Detailansicht

Sportmedizin in 60 Minuten

eBook
ISBN/EAN: 9783739880778
Umbreit-Nr.: 297031

Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S., 2.24 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 23.11.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 7,90
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Band "Sportmedizin in 60 Minuten" führt kompakt in diesen Teilbereich der Sportwissenschaft ein. Er zeigt, mit welchen Phänomenen sich die Sportmedizin beschäftigt und welche Themen aus ihrer Sicht relevant sind.

Folgende Fragen werden geklärt:

Wie ist die Sportmedizin entstanden, wie hat sie sich bis zum heutigen Stand entwickelt und welche Verbindungen bestehen zu ihrer Mutterwissenschaft?

Welche wissenschaftlichen Zielsetzungen und Aufgaben hat die Sportmedizin und mit welchen Theorien nähert sie sich den für sie relevanten Phänomenen und Themen?

Welchen Problem-/Fragestellungen widmet sie sich und welche Methoden kommen dabei typischerweise zum Einsatz?

Der Band enthält Lernziele, Kontrollfragen und ein Beispiel aus der Praxis.

Jetzt mit sorgfältig ausgewählten und kommentierten Links zu aktuellen Podcasts, Journals und Verbänden.

Für Studierende der Sportwissenschaft, die sich gezielt und zügig einen Überblick in die spannenden Teilbereiche verschaffen wollen.
  • Kurztext
    • Der Band&quote;Sportmedizin in 60 Minuten&quote; fuhrt kompakt in diesen Teilbereich der Sportwissenschaft ein. Er zeigt, mit welchen Phanomenen sich die Sportmedizin beschaftigt und welche Themen aus ihrer Sicht relevant sind. Folgende Fragen werden geklrt:Wie ist die Sportmedizin entstanden, wie hat sie sich bis zum heutigen Stand entwickelt und welche Verbindungen bestehen zu ihrer Mutterwissenschaft?Welche wissenschaftlichen Zielsetzungen und Aufgaben hat die Sportmedizin und mit welchen Theorien nhert sie sich den fr sie relevanten Phnomenen und Themen?Welchen Problem-/Fragestellungen widmet sie sich und welche Methoden kommen dabei typischerweise zum Einsatz?Der Band enthlt Lernziele, Kontrollfragen und ein Beispiel aus der Praxis. Jetzt mit sorgfltig ausgewhlten und kommentierten Links zu aktuellen Podcasts, Journals und Verbnden. Fr Studierende der Sportwissenschaft, die sich gezielt und zgig einen berblick in die spannenden Teilbereiche verschaffen wollen.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Inga Krauß leitet die Arbeitsgruppe Biomechanik/Trainingswissenschaft der Abteilung Sportmedizin des Universitätsklinikums Tübingen. Sie ist Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konzeption und Evaluation sporttherapeutischer Interventionen bei chronischen Erkrankungen, sportartspezifische Leistungsdiagnostik und Überlastungsbeschwerden im (Lauf-)Sport. Prof. Dr. Christoph von Laßberg ist Sportmediziner und Bewegungswissenschaftler in der Abteilung Sportmedizin des Universitätsklinikums Tübingen. Der Schwerpunkt seiner klinischen Tätigkeit ist die orthopädische Sportmedizin. Seine Forschungs- und Lehrtätigkeit bezieht sich primär auf Aspekte der sensointegrativen Bewegungssteuerung in Alltag und Sport.