Detailansicht

Alter und Pflege im Sozialraum

Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen
ISBN/EAN: 9783658180126
Umbreit-Nr.: 3238231

Sprache: Deutsch
Umfang: vii, 308 S., 5 s/w Illustr., 308 S. 5 Abb.
Format in cm: 1.8 x 21 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.12.2017
Auflage: 1/2018
€ 74,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Band fokussiert auf Pflege- und Hilfebedarfe im Alter und die damit verbundenen Herausforderungen im Sozialraum. Zum einen werden hierfür ausgewählte Inhalte mit Bedeutung für die Soziale Arbeit, Gesundheits- und Pflegewissenschaften theoretisch  fundiert. Zum anderen werden Forschungsprojekte vorgestellt, die spezifische Fragestellungen aus dem Themenkomplex "Alter und Pflege im Sozialraum" empirisch untersucht haben. Damit werden erstmals sozialräumliche Perspektiven auf pflegerische Kontexte im Alter mit theoretisch und empirisch begründeten Beiträgen in einem Band zusammengeführt.
  • Kurztext
    • Der Band fokussiert auf Pflege- und Hilfebedarfe im Alter und die damit verbundenen Herausforderungen im Sozialraum. Zum einen werden hierfür ausgewählte Inhalte mit Bedeutung für die Soziale Arbeit, Gesundheits- und Pflegewissenschaften theoretisch  fundiert. Zum anderen werden Forschungsprojekte vorgestellt, die spezifische Fragestellungen aus dem Themenkomplex "Alter und Pflege im Sozialraum" empirisch untersucht haben. Damit werden erstmals sozialräumliche Perspektiven auf pflegerische Kontexte im Alter mit theoretisch und empirisch begründeten Beiträgen in einem Band zusammengeführt. Der Inhalt Theoretische Erwartungen: Bedarfe und Ressourcen einer alternden Gesellschaft Care und Cure Intersektionale Perspektiven auf Alter(n) im Sozialraum Selbstbestimmung und Pflegebedarf Aktuelle Herausforderungen von Pflege und Sozialer Arbeit in der Altenhilfe und im Sozialraum Sozialraumarbeit in der alternden Gesellschaft Empirische Bewertungen: Sozialräumliche Voraussetzungen für Teilhabe und Selbstbestimmung im Kontext sozialer Benachteiligung   Interkulturelle Öffnung der Pflegeberatung Nutzer_innen und Akteur_innen lokaler Pflege und Unterstützung im urbanen und ländlichen Raum Sozialraumorientierung und stationäre Altenhilfe Demenzfreundliche Kommunen Technische Lösungen als Brücke zum Sozialen Nahraum Die HerausgeberDr. Christian Bleck ist Professor für die Wissenschaft Soziale Arbeit an der Hochschule Düsseldorf.Dr. Anne van Rießen ist Gastprofessorin für Soziale Arbeit und ihre Adressat_innen bzw. (Nicht-)Nutzer_innen an der Hochschule Düsseldorf.Dr. Reinhold Knopp ist Professor für Stadtsoziologie an der Hochschule Düsseldorf.
  • Autorenportrait
    • Dr. Christian Bleck ist Professor für die Wissenschaft Soziale Arbeit an der Hochschule Düsseldorf.Dr. Anne van Rießen ist Gastprofessorin für Soziale Arbeit und ihre Adressat_innen bzw. (Nicht-)Nutzer_innen an der Hochschule Düsseldorf.Dr. Reinhold Knopp ist Professor für Stadtsoziologie an der Hochschule Düsseldorf.