Detailansicht

Modalität und empirisches Denken

eBook - Eine kritische Auseinandersetzung mit der Kantischen Modaltheorie, Schriften zur Transzendentalphilosophie
ISBN/EAN: 9783787328468
Umbreit-Nr.: 8966808

Sprache: Deutsch
Umfang: 198 S., 5.41 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.01.1989
Auflage: 1/1989


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 31,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Ziel der Arbeit ist die Klärung der modaltheoretischen Voraussetzungen empirischer Wissenschaften, in Auseinandersetzung mit den Kantischen Modalgrundsätzen in der "Kritik der reinen Vernunft". Diese Grundsätze, von Kant "Postulate empirischen Denkens" genannt, sollen die Begriffe der Möglichkeit, Wirklichkeit und Notwendigkeit auf Erfahrungsgegenstände im Allgemeinen anwenden, während Kants "Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft" schon speziell auf physische Erfahrungsgegenstände bezogene modaltheoretische Lehrsätze enthalten.
  • Kurztext
    • Das Ziel der Arbeit ist die Klarung der modaltheoretischen Voraussetzungen empirischer Wissenschaften, in Auseinandersetzung mit den Kantischen Modalgrundsatzen in der &quote;Kritik der reinen Vernunft&quote;. Diese Grundsatze, von Kant &quote;Postulate empirischen Denkens&quote; genannt, sollen die Begriffe der Moglichkeit, Wirklichkeit und Notwendigkeit auf Erfahrungsgegenstande im Allgemeinen anwenden, wahrend Kants &quote;Metaphysische Anfangsgrunde der Naturwissenschaft&quote; schon speziell auf physische Erfahrungsgegenstande bezogene modaltheoretische Lehrsatze enthalten.