Detailansicht

Heinrich Heine: Neue Gedichte - zwischen Spiritualismus und Sensualismus -

eBook
ISBN/EAN: 9783638220583
Umbreit-Nr.: 6640174

Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.30 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 07.10.2003
Auflage: 1/2003


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Neuere Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Heinrich Heine um 1820 in die Gesellschaft eintrat, galt ein Liebeskonzept, indem die Erotik nur die Rolle der Initialzündung für die gegenseitige Sympathie spielen durfte,ansonsten aber abgewertet wurde. Formen erotischer Kontaktaufnahme waren derbürgerlichen Gesellschaft des 18. Und 19. Jahrhunderts in Deutschland nicht möglich. Dasbedeutete für Heine, wie für viele andere junge Männer auch, daß ihm ein Äußerstes anEntsagungsbereitschaft abverlangt wurde.Die schmachtende Frustration die der junge Heine empfand und die Darstellung derverschiedenen weiblichen Typen und damit Heines Bild von Frauen in seiner frühen Lyrik,spiegeln sich in seinem Buch der Lieder wieder. Den großen Anklang seines erstenLyrikbandes erreichte er einerseits dadurch, daß er sich keusch gab, wie die Gesellschaft eserwartete. Jedoch viele junge Männer fanden sich in dem nach sinnlicher Erfüllung suchendenHeine wieder.In seiner späteren Lyrik, in Neue Gedichte, hat sich Heines Bezug zur Erotik starkverändert. Heine lebt nun in Paris und wird sich der Diskrepanz zwischen dem spröden,spiritualistischen Deutschland und dem erotischen, sensualistischen Paris bewußt.Der Zyklus Verschiedene und im besonderen das Gedicht Der Tannhäuser zeigen HeinesEinstellung zu diesem Antagonismus.Ein Vergleich von Heines Frauenbildern, auf dem Hintergrund seiner sich veränderndenLebensumstände und Einstellungen, wird das Thema dieser Hausarbeit sein.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Neuere Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Heinrich Heine um 1820 in die Gesellschaft eintrat, galt ein Liebeskonzept, indem die Erotik nur die Rolle der Initialzündung für die gegenseitige ...