Detailansicht

Zeitalter im Chaos 3

Die Seevölker
ISBN/EAN: 9783934402942
Umbreit-Nr.: 1158724

Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format in cm: 1.8 x 22.6 x 16.3
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.12.2010
Auflage: 2/2010
€ 18,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Seevölker stellt in gewisser Weise die Krönung der Reihe Zeitalter im Chaos dar. In diesem Band erreicht die fehlerhafte Zeitverschiebung der klassischen Geschichtsschreibung ihren Höhepunkt: 800 Jahre! Velikovsky zeigt mit klaren und nicht wegzudiskutierenden Beweisen, dass Ramses III. erst im 4. vorchristlichen Jahrhundert gelebt hat, und kann damit gleichzeitig eine ganze Reihe von bisherigen Rätseln der Historiker endgültig auflösen: Er enthüllt die (überraschende) wahre Identität der sogenannten Seevölker, ordnet die Philister korrekt in das Szenario ein und klärt die Rätsel um die sogenannte Priester-Dynastie auf. Der Band führt Velikovskys Geschichtsrekonstruktion bis zu Alexander, ab dem die Daten der klassischen Geschichtsschreibung wieder stimmen. In einem ausführlichen Anhang befasst Velikovsky sich mit dem grundlegenden Thema, wie es zu einer solch dramatischen Geschichtsverschiebung überhaupt kommen konnte. Er analysiert die Grundpfeiler der ägyptischen Chronologie und zeigt auf, wo die Hauptfehler passiert sind, sowie welches Missverständnis der sogenannten astronomischen Chronologie zugrunde liegt. Ausserdem diskutiert er in einem weiteren Anhang die sehr interessanten Schlussfolgerungen aus bisherigen Radiokarbon-Untersuchungen ägyptischer Fundstücke.
  • Leseprobe
    • Das Buch "Die Seevölker" besteht aus drei voneinander unabhängigen Teilen, von denen jeder diesen Band zum wichtigsten der Reihe Zeitalter im Chaos macht. Von seinem ursprünglichen Erscheinungsdatum her ist es der zweite Band der Reihe, in Bezug auf seinen Inhalt aber der letzte, da er in seinem 2. Teil bei den Feldzügen Alexanders des Grossen die Übereinstimmung der revidierten Chronologie mit der herkömmlichen, allgemein akzeptierten Geschichtsschreibung wieder herstellt und somit Immanuel Velikovskys Rekonstruktion der Geschichtsschreibung des Altertums abschliesst. Dennoch kann dieser Band völlig unabhängig von den anderen gelesen und verstanden werden und ist auch für jene interessant, die die anderen Bände der Reihe noch nicht gelesen haben. Im 1. Teil erreicht der Fehler der klassischen Geschichtsschreibung seinen Höhepunkt: 800 Jahre! Eine solche zeitliche Verschiebung kann und wird von niemandem so einfach akzeptiert werden - weder von Fachleuten noch von Laien - denn sie kommt einer absoluten Bankrotterklärung der klassischen Geschichtswissenschaft nicht nur Ägyptens, sondern aller Völker des alten Orients gleich. Stellen Sie sich zum Vergleich nur vor, welche Auswirkungen es hätte, wenn Jesus von Nazareth sich als Zeitgenosse Karls des Grossen erweisen würde - oder Friedrich Barbarossa als Zeitgenosse von Helmut Kohl und Erich Honecker! Wie aber soll es möglich sein, dass sich Generationen ernsthafter Wissenschaftler dermassen geirrt haben? Genau dieser Frage geht der 3. Teil des Buches, der Anhang, nach. In ihm werden die Grundlagen der ägyptischen Chronologie, allen voran die astronomische Zeitdatierung unter die Lupe genommen. Ausserdem haben wir noch zusätzlich zum ursprünglichen Umfang des Buches einen äusserst aufschlussreichen Aufsatz Velikovskys mit aufgenommen, der aufzeigt, was die physikalische Radiokarbon- Datierungsmethode zu der Thematik sagt. Die eindringliche Klarheit der geschilderten Sachverhalte und die überaus wichtigen Beiträge im Anhang machen dieses Buch zu einem Werk von aussergewöhnlicher Bedeutung. Es ist zu wünschen, endlich auch eine deutliche und fundierte Resonanz von Seite der Fachwissenschaft zu diesem Thema zu erhalten.