Detailansicht

Delacroix - Courbet - Ribot

Positionen französischer Kunst des 19. Jahrhunderts, Katalog zur Ausstellung im Museum Wiesbaden, 10. November 2017 bis 6. Mai 2018
ISBN/EAN: 9783731905745
Umbreit-Nr.: 2474086

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 161 Farbfotos, 161 Illustr.
Format in cm: 2 x 29 x 24.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 09.11.2017
€ 29,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Das Museum Wiesbaden präsentiert anhand ausgewählter Werke zweier hochkarätiger Privatsammlungen die große Epoche der französischen Kunst. Für die europäischen Künstler richteten sich die Blicke stets nach Frankreich, vor allem nach Paris, wo die jeweils neuen Strömungen Vorbild und Maßstab wurden und sich als "Moderne" verfestigten. Im Zuge der enormen gesellschaftlichen Umwälzungen ist die Entstehung des Realismus eine bedeutende und nachhaltige Entwicklung in der Kunstgeschichte, die anhand seines Begründers Gustave Courbet sowie Théodule Ribot und François Bonvin einen Schwerpunkt in der Ausstellung und damit auch dem Katalog erfährt. Der Realismus fand seinen Niederschlag zudem in den noch neuen Techniken der Druckgrafik, der Kunst "für den kleinen Mann". So gab die "Société des aquafortists" 1862 ein erstes Album mit Arbeiten zu Courbet heraus, gefolgt von Manet, Jongkind und Daubigny. Als Vorreiter in der französischen Lithografie gilt Eugène Delacroix, dessen Arbeiten unter anderem zu Goethes Faust von 1827 ihm stets den Ruf eines Spätromantikers einbrachten, was er jedoch zeitlebens ablehnte. Der Verlauf der Malerei der Moderne bis hin zu Arbeiten von Bonnard, Vuillard und Carriere weist schließlich den Weg ins 20. Jahrhundert.