Detailansicht

Arbeitsrecht kompakt für Vorgesetzte

Schriften des Betriebs-Beraters - Arbeitsrecht heute 143, BB-Management /Arbeitshefte Führungspsychologie
ISBN/EAN: 9783800573332
Umbreit-Nr.: 459017

Sprache: Deutsch
Umfang: 188 S.
Format in cm: 1 x 20.6 x 13.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.12.2008
Auflage: 17/2009
€ 29,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieser erfolgreiche Titel - als "Arbeitsrechtliches Taschenbuch für VorgeSetzte" seit der 1. Auflage 98.000 mal verkauft - erscheint nun in 17. Auflage unter neuem Titel in einer neuen Reihe. Der bewährte Leitfaden bringt in kurzer Form alle wichtigen arbeitsrechtlichen Informationen, die ein VorgeSetzter kennen sollte, um seine Leitungsaufgaben optimal erfüllen zu können. Da sich das Buch an den betrieblichen Praktiker wendet, wird auf die Diskussion wissenschaftlicher Meinungen verzichtet. Eine klare Gliederung und ein umfangreiches Sachregister erleichtern die Navigation und das Auffinden der gewünschten Informationen. Die Neuauflage berücksichtigt die umfangreichen Änderungen innerhalb des Arbeitsrechts durch das AGG, die Veränderungen im Kündigungsrecht, SchwerbehindertengeSetz, ErziehungsgeldgeSetz, PflegezeitgeSetz (v. 1.7.2008) und durch die "Hartz"-ReformgeSetze. In der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung wird auf den Europäischen Betriebsrat und die Europa-AG eingegangen.
  • Kurztext
    • Dieser erfolgreiche Titel - als "Arbeitsrechtliches Taschenbuch für Vorgesetzte" seit der 1. Auflage 98.000 mal verkauft - erscheint nun in 17. Auflage unter neuem Titel in einer neuen Reihe. Der bewährte Leitfaden bringt in kurzer Form alle wichtigen arbeitsrechtlichen Informationen, die ein Vorgesetzter kennen sollte, um seine Leitungsaufgaben optimal erfüllen zu können. Da sich das Buch an den betrieblichen Praktiker wendet, wird auf die Diskussion wissenschaftlicher Meinungen verzichtet. Eine klare Gliederung und ein umfangreiches Sachregister erleichtern die Navigation und das Auffinden der gewünschten Informationen. Die Neuauflage berücksichtigt die umfangreichen Änderungen innerhalb des Arbeitsrechts durch das AGG, die Veränderungen im Kündigungsrecht, Schwerbehindertengesetz, Erziehungsgeldgesetz, Pflegezeitgesetz (v. 1.7.2008) und durch die "Hartz"-Reformgesetze. In der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung wird auf den Europäischen Betriebsrat und die Europa-AG eingegangen.
  • Autorenportrait
    • Von Dr. iur. Wolf-Rüdiger Janert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, lange tätig als Hauptgeschäftsführer der VAF Verband Angestellter Führungskräfte in Köln, begründet von Dr. Ferdinand Grüll gestorben. Von Dr. iur. Wolf-Rüdiger Janert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, lange tätig als Hauptgeschäftsführer der VAF Verband Angestellter Führungskräfte in Köln, begründet von Dr. Ferdinand Grüll gestorben.