Detailansicht

Wiki

Kooperation im Web, Mit CD-ROM, Xpert.press
Ebersbach, Anja/Glaser, Markus/Heigl, Richard u a
ISBN/EAN: 9783540351108
Umbreit-Nr.: 1564088

Sprache: Deutsch
Umfang: xxiii, 529 S.
Format in cm: 3.1 x 23.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.10.2007
Auflage: 2/2007
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Kurztext
    • Wikis sind webbasierte Anwendungen, die es allen Nutzern ermöglichen, Seiten nicht nur zu betrachten, sondern auch zu ändern. Angeregt durch die Internet-Enzyklopädie Wikipedia entdecken immer mehr private Nutzer und Kleinorganisationen, aber auch Unternehmen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Wikis. Durch einfachen Aufbau und unkomplizierte Bedienung stellen sie eine ernstzunehmende Alternative zu teuren Content-Management-Systemen dar und bilden die Grundlage für eine Fülle von Anwendungen im Bereich der kooperativen Arbeit. Das Buch beschreibt den praktischen Einsatz von Wikis zur Durchführung von Projekten sowohl für Anwender als auch für Betreiber. Dies umfasst eine schrittweise Einführung in die Philosophie und Funktionsweise, einen Überblick über Bedienelemente und Komponenten sowie die Installation und Konfiguration der Wiki-Klone MediaWiki, TWiki und Confluence-Wiki. Am Beispiel einer Konferenzplanung werden die Einsatzmöglichkeiten der Software als Projekttool dargestellt.
  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeNach etwa zweieinhalb Jahren.- Nach etwa zweieinhalb Jahren.- Typographie.- Typographie.- Wiki!?.- Das Wiki- Konzept.- Unser erstes Wiki: MediaWiki.- Die Installation.- Erste Schritte.- Die Kernfunktionen des MediaWikis.- Formatierung.- Seitenübergreifende Strukturen.- Komponenten die Funktionsseiten.- Administration.- Erweiterungen.- Leben im MediaWiki.- TWiki, der Tausendsassa.- TWiki installieren.- Arbeiten mit TWiki.- Formatierung im TWiki.- Die Suche im TWiki.- Strukturierte Daten mit Forms.- Userrechte im TWiki.- TWiki administrieren.- Gestaltung des TWikis.- TWiki als Projektbaukasten.- Vorüberlegung: Was ist ein Projekt?.- Konzeptionsphase: Ideen sammeln und Projekt skizzieren.- Ausarbeitung des Projektplans.- Veranstaltungsvorbereitung.- Veranstaltungsdurchführung und Dokumentation.- Alles im Fluss: Confluence.- Confluence installieren.- Überblick.- Formatierung.- Organisation.- Einstellungen.- Werkzeuge mit Zukunft.- Technische Herausforderungen.- Einige Wiki-Projekte.- Zur Kunst Wikis zu "säen".- Soziale Perspektiven.