Detailansicht

Christsein zwischen Glaube und Zweifel

ISBN/EAN: 9783797501073
Umbreit-Nr.: 1070031

Sprache: Deutsch
Umfang: 117 S.
Format in cm: 1.2 x 20.5 x 13
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.10.2005
€ 9,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Manfred Kocks Buch behandelt elementare Glaubensinhalte. Es geht um die Glaubensirritationen, die aus der Spannung zwischen den Entdeckungen der Naturwissenschaft und den in den biblischen Schöpfungsberichten geschilderten Abläufen entstanden sind. Dieses Buch ist von einem Glaubenden geschrieben, der das Hohe Lied des Zweifels singt. Der Apostel Thomas, den man den 'Ungläubigen' nennt, ist Manfred Kocks Lieblingsheiliger: 'Auf Thomas, den Ungläubigen, können Menschen sich mit ihren Zweifeln beziehen, wenn Doktrinäre, Inquisitoren, Fundamentalisten sie bedrängen. Die Thomas-Geschichte ist die Geschichte dessen, der die Hand ausstrecken darf, um zu begreifen, was er nicht begriffen hat. Das ist das Schöne an dieser Ostergeschichte vom ungläubigen Thomas. Wie befreiend ist solch eine Geschichte! Da ist einer nicht fertig mit seinem Glauben, und wird dennoch von den anderen nicht ausgeschlossen. Er darf dabei bleiben.'
  • Kurztext
    • Zwischen Schöpfungsgeschichte und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es Spannungen, die zum Nachdenken anregen. Und so manches Mal müssen wir wie der "ungläubige Thomas" nachfassen, weil wir die Dinge nicht begreifen. Manfred Kock macht uns Mut dazu, weil Gott größer ist als unsere Zweifel.
  • Autorenportrait
    • Manfred Kock, geb. 1936, Präses i. R., war Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland.