Detailansicht

Auswirkungen von illegalen Vervielfältigungen digitaler Güter auf die Musikindustrie

Netzstrukturen & Digital-Rights-Management im ökonomischen Kontext
ISBN/EAN: 9783638649261
Umbreit-Nr.: 1025112

Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S.
Format in cm: 0.4 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 11.07.2007
Auflage: 2/2007
€ 18,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Fallstudien des Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fünf großen Label Universal-, Sony-, Warner Music, BMG und EMI bemühen sich in Kooperationen mit den Industrieunternehmen um die Entwicklung wirksamer Schutzmechanismen wie dem Digital-Rights-Management (DRM), um den illegalen Vervielfältigungen Herr zu werden. Die Verschärfung der rechtlichen Rahmenbedingungen, z.B. das Napsterverbot und die Erweiterung des Urheberschutzgesetzes zum 13.09.2003[BMdJ03], ist dabei lediglich als erster Ansatz zu betrachten. Angesichts dieser Tatsachen hat die vorliegende Arbeit das Ziel, die Auslöser dieser Entwicklungen transparent zu machen, Möglichkeiten des Schutzes digitaler Musikgüter mittels DRM sowie die ökonomischen Konsequenzen der illegalen Vervielfältigungen für die Musikwirtschaft, die Gesellschaft bzw. mögliche kulturelle Auswirkungen aufzuzeigen.