Detailansicht

Wiederkehr und Verheißung

Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit, Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen 16
ISBN/EAN: 9783034010160
Umbreit-Nr.: 1082899

Sprache: Deutsch
Umfang: 271 S.
Format in cm: 2 x 22.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2011
Auflage: 1/2011
€ 28,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Zeit tritt in den Bemühungen ihrer Erfassung stets vermittelt auf. Diese Verschränkung von Medialität und Zeitlichkeit ist nicht nur Gegenstand philosophischer Auseinandersetzungen, sondern kann in einer Vielzahl von medialen Umgangsweisen mit Zeit freigelegt werden: in Theorien, Texten, Bildern, Filmen etc. Aus diesem Befund ergibt sich das leitende Interesse des vorliegenden Bandes: die Vermitteltheit der Zeit und die Affiziertheit des Mediums durch Zeitlichkeit. In Beiträgen aus Medientheorie, Philosophie und Theologie, Literatur- und Geschichts-, Kunst- und Filmwissenschaft wird am Leit­faden der Zeit eine Reflexion der Prinzipien von Medialität unternommen. Im Zentrum steht die Frage, ob und inwiefern die gegenseitige Durchdringung von Medialität und Zeitlichkeit eine Dynamisierung mit sich bringt, bei der das Medium im Spannungsfeld von Wiederkehr und Verheissung, von bereits Geschehenem und noch zu Erwartendem steht.
  • Autorenportrait
    • Christian Kiening ist Professor für Ältere deutsche Literatur an der Universität Zürich und Leiter des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) "Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen. Historische Perspektiven". Aleksandra Prica ist Oberassistentin für Ältere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Von 2005 bis 2009 Doktorandin beim Nationalen Forschungsschwerpunkt "Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen. Historische Perspektiven". Aleksandra Prica wurde 2009 an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich promoviert. Benno Wirz ist Assistent am Philosophischen Seminar der Universität Basel und Ko-Leiter der Peer Mentoring-Gruppe Philosophische Kehrseiten an der Universität Zürich.