Detailansicht

Kostbare Handschriften und Urkunden aus Echternach und Trier

Eine Ausstellung der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs Trier - Mit Leihgaben aus der Nationalbibliothek Luxemburg und dem Domschatz Trier, Ausstellungskataloge Trierer Bibliotheken 42
ISBN/EAN: 9783790206302
Umbreit-Nr.: 995959

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., zahlr. Abbildungen
Format in cm: 1.6 x 24 x 17.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 31.03.2010
€ 14,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Kostbare Handschriften und Urkunden aus Echternach und Trier. Die vorliegende Ausstellung zeigt Spitzenstücke aus der Buchkultur des Mittelalters. Zu sehen sind u.a. eine Abschrift der "Lex Alamannorum" aus dem 9., eine Glossenhandschrift aus dem 10./11. oder eine Bilderhandschrift zum Leben Willibrords aus dem 17. Jahrhundert. Die Nationalbibliothek Luxemburg stellt die imposante "Riesenbibel" und einen "Abacus" zur Verfügung. Als Leihgabe des Trierer Domschatzes kommend das um 720 entstandene "Thomas-Evangliar" und ein Echternacher Lektionar des 11. Jahrhunderts hinzu. Zahlreiche Urkunden aus den Kanzleien von Kaisern, Königen und Päpsten dokumentieren den Rang Echternachs als geistliches und weltliches Zentrum. Ergänzend zu den Echternacher Beständen werden hochkarätige "Trierer" Handschriften gezeigt: Die "Trierer Apokalypse", das "Evangeliar von St. Maria ad Martyres" und der Deckel des "Ada.Evangeliars" mit seinem spätrömischen Kameo.