Detailansicht

Zweite Haut

Zur Kulturgeschichte der Kleidung, Berner Universitätsschriften 54
ISBN/EAN: 9783258074825
Umbreit-Nr.: 1909027

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 1 Tab. 127 farbige + s/w Abb.
Format in cm: 1.8 x 22.5 x 15.6
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 17.03.2010
Auflage: 1/2010
€ 39,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der interdisziplinäre Sammelband beleuchtet Kleidung und Mode als kulturelle und symbolische Bedeutungsträger und als normierende und ästhetische Ausdrucksmittel. Die Beiträge behandeln sowohl kultur- und sozialanthropologische als auch historische und geschlechterspezifische Aspekte von Kleidung. Sie geben vertiefte Einblicke etwa in materielle, ökologische und religiöse Kontexte textiler Produkte. Ausblicke auf zukunftsgerichtete Entwicklungen bietet die Darstellung neuester Projekte im Bereich der Materialforschung sowie der digitalen Körper- und Bekleidungssimulation. Aus dem Inhalt André Holenstein, Ruth Meyer Schweizer, Tristan Weddigen, Sara Zwahlen: Vorwort Gabriele Mentges: Kleidung als Technik und Strategie am Körper: Eine Kulturanthropologie von Körper, Geschlecht und Kleidung Ingrid Loschek: Wann ist schön? Ästhetik des Schönen und des Hässlichen in der Mode Elisabeth Hackspiel-Mikosch: Die Theorie der Uniform - zur symbolischen Kommunikation einer männlichen Bekleidungsform am Beginn der Moderne Katharina Simon-Muscheid: Standesgemässe Kleidung. Repräsentation und Abgrenzung durch Kleiderordnungen (12.-16. Jh.) Reinhard Schulze: Die Verhüllung der Frau in islamischer Tradition Andreas Poschmann: Parura - Planeta - Pluviale. Liturgische Gewänder zwischen Alltagskleidung und Sakraldesign Philipp Zitzlsperger: Dürers Garderobe. Neue Thesen zu Datierung und Deutung von Dürers Münchner Selbstporträt Annelie Lütgens: Modefotografie und ihre unheiligen Allianzen Carlo Michael Sommer: Der soziale Sinn der Mode: Kleidung und Mode aus sozialpsychologischer Sicht Marion I. Tobler-Rohr: Fair Trade und Marketing: Nachhaltigkeit in der Textilherstellung Marcel Halbeisen: Von Atmungsaktivität bis Nanotechnologie. Hightech-Textilien heute und morgen Nadia Magnenat-Thalmann und Christiane Luible: Digitale Körper- und Bekleidungssimulation Christa de Carouge: Mein Kleid, mein Haus: Philosophie einer Modedesignerin