Detailansicht

Die Brücke zurück ins Leben finden

Hilfen für Trauernde nach dem Verlust eines geliebten Menschen
ISBN/EAN: 9783579064345
Umbreit-Nr.: 1323102

Sprache: Deutsch
Umfang: 174 S.
Format in cm: 1.6 x 20.2 x 13.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.02.2007
Auflage: 1/2007
€ 6,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Bisher: 12,95 EUR - Jetzt nur noch: 6,95 EUR Ein wertvoller Ratgeber für den TrauerAlltag Zielgruppe: Trauernde, Angehörige, TrauerbegleiterInnen, Mitarbeitende in Hospizen und Trauergruppen Dieses Buch hilft Trauernden, einen Weg zurück ins Leben zu finden Die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen gehört zu den intensivsten, oft kaum zu ertragenden Gefühlen. Trauer kann Menschen in Einsamkeit und Isolation führen. Trauer ist aber auch ein heilsamer Prozess mit dem Ziel, die Trauer allmählich zu überwinden und zu Lebensfreude und Lebensbejahung zurück zu finden. Dorothee Döring zeigt die vielen Gesichter der Trauer: Frauen trauern anders als Männer, »verwaiste Eltern« anders als »verwaiste Geschwister«. Die Autorin gibt konkrete Hilfen im Trauerfall, zeigt individuelle Wege und Rituale auf und führt zahlreiche Fallbeispiele und Originaltöne, Kontaktadressen und Literaturhinweise an - keine Frage bleibt mit diesem umfassenden Ratgeber für die Praxis unbeantwortet.
  • Autorenportrait
    • Dorothee Döring, geb. 1949, verheiratet, zwei erwachsene Töchter, zwei Enkel; gymnasiale Kunstlehrererin a.D.; Ausbildung zur Sterbebegleiterin; drei Jahre ehrenamtliche Sterbebegleiterin im stationären Hospiz; derzeitiger Lebensschwerpunkt: Lebens- und Konfliktberatung mit dem Schwerpunkt "Gesprächsführung" und "Konfliktbewältigung"; sie bietet an Volkshochschule ev. und kath. Erwachsenenbildung und persönlichkeitsbildende Seminare an. Diverse Publikationen im Bereich der Lebenshilfe.
  • Schlagzeile
    • Ein wertvoller Ratgeber für den Trauer-Alltag. Dieses Buch hilft Trauernden, einen Weg zurück ins Leben zu finden. Zielgruppe: Trauernde, Angehörige, TrauerbegleiterInnen, Mitarbeitende in Hospizen und Trauergruppen