Detailansicht

Die apokryphen Schriften zum Alten Testament

eBook - Die außerkanonischen heiligen Texten: Hagiographien, Psalmen, Orakelsprüche, Apokalyptische Bücher
ISBN/EAN: 4066339511552
Umbreit-Nr.: 1274992

Sprache: Deutsch
Umfang: 2578 S., 2.54 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.10.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 1,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Apokryphen sind religiöse Schriften jüdischer bzw. christlicher Herkunft aus der Zeit zwischen etwa 200 vor bis ca. 400 nach Christus, die nicht in einen biblischen Kanon aufgenommen wurden. Das besondere Interesse an den Apokryphen beruht auf der Auffassung, dass diese Texte ein besonderes, geheimnisvolles, heiliges Wissen darstellen, das nur wenigen Auserwählten zugänglich ist. Für die Bibelwissenschaft können die Apokryphen eines der ersten Beispiele für die biblische Auslegung des Neuen Testaments sein. Die Rolle der Apokryphen ist auch aus einem anderen Grund wichtig: die theologische Terminologie. Einige Begriffe, die zu dogmatischen Begriffen geworden sind, wurden aus den Apokryphen übernommen. Diese Sammlung enthält:
Achtzehngebet
Henochbuch (oder Erster Henoch)
Henochbuch (Zweiter Henoch)
Apokalypse des Abraham
Apokalypse des Baruch (griechisch)
Apokalypse des Baruch (syrisch)
Rest der Worte Baruchs
Apokalypse des Elias
Apokalypse des Esdras
Esdras fünftes Buch
Esdras sechstes Buch
Apokalypse des Moses
Apokalypse des Sedrach
Apokalypse des Sophonias
Ezechiel der Prophet
Aristeas
Brief des Aristeas
Aristobul
Artapanus
Himmelfahrt des Isaias
Himmelfahrt des Moses
Kleodemus Malchus
Sadokitisches Werk
Demetrius
Das Buch Judith
Das Buch Tobias
Das Buch Jesus Sirach
Die Weisheit Salomonis
Das erste Buch der Makkabäer
Das zweite Buch der Makkabäer
Das dritte Buch der Makkabäer
Das vierte Buch der Makkabäer
Esdras drittes Buch
Eupolemus
Ezechiel der Tragiker
Die Fastenrolle
Gebet des Manasse
Jannes und Mambres
Joseph und Asenath
Jubiläenbuch oder Kleine Genesis
Leben Adams und Evas
Prophetenleben
Das Buch der Biblischen Altertümer
Die Sibyllinen
Orpheus
Philo der Ältere
Phokylides Mahngedicht
Die Psalmen Salomos
Pseudo-Aeschylus
Sprüche Menanders
Schatzhöhle
Stücke in Esther
Stücke in Daniel
Testament des Abraham
Testament des Adam
Testament des Iob
Testament des Isaak
Testament des Salomo
Testament der zwölf Patriarchen
Theodot
Das vierte Buch Esra
Gesicht des Esdras
  • Kurztext
    • This is the first book to describe in detail the principles of Outward Bound, told through the stories of former instructors and graduates who show how to apply them to create healthier, more effective teams, organizations, and communities. For nearly six decades Outward Bound USA's education programs have shaped the lives of tens of thousands of participants. Strangers are put in an unfamiliar and unpredictable setting, where to succeed they must develop a sense of teamwork, resilience, self-confidence, and a focus on the greater good. But, Mark Brown asks, isn't the modern world just as unpredictable and challenging as any mountain or desert? He shows how the same principles that bind people together in the natural world work just as well in cities, companies, and communities. This book explores the concept of Expeditionary Leadership through the stories of people such as third-generation business steward Laura Kohler, the Home Depot cofounder Arthur Blank, and former United States Senator Mark Udall, whose lives were touched by Outward Bound and who then went on to make a positive difference in the world. They show how each of us can, in our own way, use the Outward Bound philosophy to bravely face the wild unknowns in our daily lives.From training the first Peace Corps volunteers to partnering with thousands of educational institutions and corporations, Outward Bound has helped build the self-confidence and character of participants who have gone on to live richer, more fulfilling, and successful lives. Outward Bound internationally operates in thirty-three countries and impacts nearly a quarter of a million people annually.