Detailansicht

Die Ära der Fehlentscheidungen

Die Energiekrise und die Konsequenzen aus dem Krieg gegen den Terror
ISBN/EAN: 9783898792295
Umbreit-Nr.: 1064542

Sprache: Deutsch
Umfang: 276 S.
Format in cm: 2.6 x 23.3 x 15.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 06.11.2006
Auflage: 1/2007
€ 10,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Kurztext
    • George Soros ist der erfolgreichste Spekulant unserer Zeit. Er hat ein Milliardenvermögen angehäuft, indem er Währungen oder Aktien in jeweils günstigen Momenten kaufte oder abstieß. Zum Teil hat er die Veränderungen des Marktes nicht bloß antizipiert, sondern selber herbeigeführt. Doch was macht man mit 7 Milliarden Dollar, wenn man über 70 ist? Man versucht, die Welt zu verändern. Schon seit Ende der 70er Jahre hat sich der Spekulant Soros auch sozial engagiert. Zudem versucht er immer mehr, seine außergewöhnliche Fähigkeit, künftige Entwicklungen vorauszuberechnen, in der Politik einzusetzen. Und dies stets mit einem weit reichenden gesellschaftspolitischen Anliegen. Sein erklärtes Leitbild ist die Vision einer offenen Gesellschaft, wie sie der politische Philosoph Karl Popper entwarf.
  • Autorenportrait
    • George Soros wurde 1930 in Budapest geboren. Als Kind jüdischer Eltern überstand er die Deportationen des 2. Weltkriegs nur dank falscher Papiere und glücklicher Umstände. 1946 floh er nach London, wo er ein Studium an der London School of Economics and Political Science absolvierte. Bereits im Jahr 1969 übernahm er die Leitung eines Hedgefonds. Ein Jahr später, 1970, gründete George Soros gemeinsam mit James "Jim" Rogers den Hedgefonds Quantum Fund, der den Grundstein für die nachfolgenden, regulierenden Eingriffe Soros¿ in das weltweite Wirtschaftssystem darstellen sollte. Zur Zeit der letzten US-Präsidentschaftswahlen hat sich Soros zu Gunsten einer weltoffeneren Politik in den US-Wahlkampf eingeschaltet und die aus seiner Sicht kosmopolitischere Linie von Kandidat John Kerry unterstützt.