Detailansicht

Bürgerkommunikation auf Augenhöhe

Wie Behörden und öffentliche Verwaltung verständlich kommunizieren können
ISBN/EAN: 9783658168605
Umbreit-Nr.: 2710597

Sprache: Deutsch
Umfang: xix, 286 S., 4 s/w Illustr., 286 S. 4 Abb.
Format in cm: 1.6 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 02.10.2017
Auflage: 3/2018
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieses Buch zeigt, wie Behörden und Verwaltungen verständlich, respektvoll und zielführend mit den Bürgern ihrer Stadt oder Gemeinde kommunizieren können. Die Autoren geben wertvolle Denkanstöße, um den Dialog von Grund auf zu verbessern und auf Augenhöhe zu führen. Sie erläutern außerdem, wie Sprache bei der Identitäts- und Gemeinschaftsbildung von Verwaltungen, in Veränderungsprozessen und in der Krisenkommunikation helfen kann - und wie man Texte sowohl online als auch offline wirkungsvoll formuliert.Das Buch bietet zahlreiche praktische Tipps für das Schreiben von einfachen und komplexen Texten wie z. B. Formulare, Aufklärungstexte, Anschreiben, Bekanntmachungen oder Pressemitteilungen. Leicht nachvollziehbar mit konkreten Vorher-Nachher-Beispielen, Mustervorlagen und sprachlichen Dos and Don'ts - ein Muss für Verwaltungen, die mit Bürgern in Dialog treten und Vertrauen in ihre Leistungen und Mitarbeiter aufbauen wollen.
  • Kurztext
    • Dieses Buch zeigt, wie Behörden und Verwaltungen verständlich, respektvoll und zielführend mit den Bürgern ihrer Stadt oder Gemeinde kommunizieren können. Die Autoren geben wertvolle Denkanstöße, um den Dialog von Grund auf zu verbessern und auf Augenhöhe zu führen. Sie erläutern außerdem, wie Sprache bei der Identitäts- und Gemeinschaftsbildung von Verwaltungen, in Veränderungsprozessen und in der Krisenkommunikation helfen kann - und wie man Texte sowohl online als auch offline wirkungsvoll formuliert.Das Buch bietet zahlreiche praktische Tipps für das Schreiben von einfachen und komplexen Texten wie z. B. Formulare, Aufklärungstexte, Anschreiben, Bekanntmachungen oder Pressemitteilungen. Leicht nachvollziehbar mit konkreten Vorher-Nachher-Beispielen, Mustervorlagen und sprachlichen Dos and Don'ts - ein Muss für Verwaltungen, die mit Bürgern in Dialog treten und Vertrauen in ihre Leistungen und Mitarbeiter aufbauen wollen. Der Inhalt Textverständlichkeit: Wann ist ein Text klar und überzeugend? Wie Sie Respekt und Vertrauen in der Kommunikation aufbauen Textsorten der Bürgerkommunikation: u. a. Formulare,  Regelungstexte, Anschreiben, Informations und  Aufklärungstexte, Bekanntmachungen, Flyer, Pressemitteilungen, Bürgerzeitungen, Imagetexte Digitale Bürgerkommunikation: Websites, EMails, SocialMediaKanäle Bürgerkommunikation in Zeiten von Krisen und des Wandels Die AutorenProfessor Dr. Helmut Ebert ist Berater und Coach für Führungskräftekommunikation sowie Experte für  Persönlichkeitsentwicklung und Veränderungs-/Innovationskommunikation. Er ist Geschäftsführer der Prof. Ebert - Kommunikationsstrategie und Coaching GmbH (Bochum). Dr. Iryna Fisiak ist Expertin für interkulturelle Kommunikation und Diversity Management. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung als Dozentin und Trainerin für Diversity Management, Deutsch als Fremdsprache und konfliktfreie Kommunikation.
  • Autorenportrait
    • Professor Dr. Helmut Ebert ist Berater und Coach für Führungskräftekommunikation sowie Experte für  Persönlichkeitsentwicklung und Veränderungs-/Innovationskommunikation. Er ist Geschäftsführer der Prof. Ebert - Kommunikationsstrategie und Coaching GmbH (Bochum). Dr. Iryna Fisiak ist Expertin für interkulturelle Kommunikation und Diversity Management. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung als Dozentin und Trainerin für Diversity Management, Deutsch als Fremdsprache und konfliktfreie Kommunikation.