Detailansicht

Von der Republik zum Prinzipat

Ursachen für den Verfassungswechsel in Rom im historischen Denken der Antike, Palingenesia, Schriftenreihe für Klassische Altertumswissenschaft 69
ISBN/EAN: 9783515076661
Umbreit-Nr.: 1533203

Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.04.2000
Auflage: 1/2000
€ 44,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Befaßt sich mit dem Übergang von der Republik zum Prinzipat in Rom und dessen Ursachen, eine Thematik, die in der modernen und zeitgenössischen Forschungsdiskussion einen zentralen Raum einnimmt. Letztere läßt in der Regel die Frage außer acht, worin die antiken Autoren die Ursachen für den Verfassungswechsel in Rom sehen. Diese Untersuchung nimmt erstmals eine systematische Zusammenstellung und Auswertung aller diese Frage betreffenden literarischen Zeugnisse von den Anfängen des Prinzipats bis zum Beginn der Spätantike vor. Sie macht deutlich, daß zwar für die Autoren der Kaizerzeit der Wechsel der Staatsform in Rom das Ergebnis einer zwangsläufigen Entwicklung ist, die Faktoren aber, die auf diesen Prozeß einwirken, unterschiedlich gewichtet und kombiniert werden.