Detailansicht

Entwicklung von Kohlenwasserstoffschichten für die schmiermittelfreie Kaltumformung von Aluminiumblechen durch Tiefziehen.

Berichte aus Forschung und Entwicklung IST 44
ISBN/EAN: 9783839614501
Umbreit-Nr.: 7075241

Sprache: Deutsch
Umfang: 130 S., zahlr., meist farb. Abb. u. Tab.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.03.2019
Auflage: 1/2019
€ 51,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Aluminiumlegierungen werden in zahlreichen Anwendungsfeldern zur Gewichtsoptimierung eingesetzt. Das Tiefziehen stellt eines der am häufigsten eingesetzten Verfahren zur Fertigung von Aluminiumbauteilen dar. Dabei bedarf es aufgrund der starken Adhäsionsneigung von Aluminium gegenüber zahlreichen Werkstoffen eines kostenintensiven Einsatzes von Schmiermitteln, um eine lange Werkzeuglebensdauer und eine ausreichende Bauteilqualität zu gewährleisten. Gegenstand der Dissertation ist eine sukzessive Untersuchung und Entwicklung von Werkzeugbeschichtungen auf Basis von amorphem hydrogenierten Kohlenstoff (a-C:H) zur Realisierung des schmiermittelfreien Tiefziehens von Aluminiumblechen. Als Resultat werden drei a-C:H-Werkzeugbeschichtungen vorgestellt, die ein hohes Potential für die Trockenumformung aufweisen. Hierzu wird anhand von schmiermittelfreien Napfziehversuchen eine erfolgreiche Umsetzung der Trockenumformung unter Einsatz der entwickelten a-C:H-Werkzeugbeschichtungen demonstriert. Die Realisierung des schmiermittelfreien Tiefziehens leistet einen großen Beitrag zur ökologischen und ökonomischen Optimierung der Wertschöpfungskette von Aluminiumbauteilen.
  • Kurztext
    • Die Gewichtsvorteile von Aluminiumbauteilen werden aktuell durch einen ökologisch sowie ökonomisch nachteiligen Schmiermitteleinsatzes beim Tiefziehen gemindert. Im Rahmen der Dissertation werden Werkzeugbeschichtungen auf Basis von amorphem hydrogenierten Kohlenstoff (a-C:H) entwickelt und in Anwendungsversuchen qualifiziert, die einen vollständigen Verzicht auf Schmiermittel beim Tiefziehen von Aluminiumblechen ermöglichen.