Detailansicht

Qualifikation statt Quote

Beiträge zur Gleichstellungspolitik
ISBN/EAN: 9783844817430
Umbreit-Nr.: 3155872

Sprache: Deutsch
Umfang: 212 S.
Format in cm: 1.3 x 21.4 x 13.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.02.2012
Auflage: 1/2012
€ 13,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Quotenforderungen sind en vogue. Wo immer sich eine soziale Gruppe bei der Verteilung von macht- und prestigeträchtigen Positionen benachteiligt fühlt, gilt die Quotierung der zu verteilenden Posten als das Mittel der Wahl.Die vorliegende Publikation versammelt Aufsätze, die sich mit den verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen Gleichstellungspolitik, die auch unter dem Namen Gender Mainstreaming realisiert wird, kritisch auseinandersetzen. Der Schwerpunkt liegt in der Behandlung der zur Gleichstellungspolitik gehörenden Quotenregelungen.Die Beiträge des Sammelbandes lassen eine Alternative zur gegenwärtigen, auf Quotierung hinauslaufenden Gleichstellungspolitik erkennen: Ein Mensch sollte nach seiner individuellen Qualifikation und nicht nach seiner Gruppenzugehörigkeit beurteilt werden. Die Bemühungen der Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sollten sich darauf richten, bessere Qualifikationsstandards zu erarbeiten, anstatt eine diskriminierende Quotenpolitik zu betreiben.
  • Autorenportrait
    • Harald Schulze, Dr. phil., Jahrgang 1963, hat in Marburg und München Archäologie, Kunstgeschichte und Geschichte studiert. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ausstellungskurator. Wissenschaftliche und journalistische Beiträge zu archäologischen, sozialhistorischen und forschungsgeschichtlichen Themen.