Detailansicht

Die enteignete Poesie

Wie Medien, Marketing und PR die Literatur ausbeuten, Aisthesis-Essay 35
ISBN/EAN: 9783895288760
Umbreit-Nr.: 1965010

Sprache: Deutsch
Umfang: 118 S., 4 Illustr.
Format in cm: 1.1 x 20.6 x 13.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.08.2011
Auflage: 1/2011
€ 14,50
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe1. Top-Spin oder die Enteignung der Literatur 2. Storytelling oder die Enteignung des Erzählens 3. Helden müssen fallen oder die mediale Konjunktur des Tragischen 4. Kampf der Pointen oder der Aphorismus im politischen Marketing 5. Bilderbuch der Gemeinplätze oder die Inflation des Emblematischen 6. Es werde Twingo oder die Enteignung des schöpferischen Wortes 7. MythenManagement oder Marketing als regressive Partikularpoesie 8. Die Wiederaneignung der Poesie oder die unformatierte Erfahrung Hinweis
  • Autorenportrait
    • Michael Esders, Jahrgang 1971, promovierte 1999 mit einer Arbeit über "Begriffs-Gesten. Philosophie als kurze Prosa von Friedrich Schlegel bis Adorno". Er arbeitete als Journalist und in der Unternehmenskommunikation. Literaturwissenschaftliche, literarische und essayistische Veröffentlichungen, u.a. über das Grenzgebiet zwischen PR und Poesie.