Detailansicht

Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland

Faksimile der 1874 in München erschienenen Erstausgabe, Klassiker der Nationalökonomie
ISBN/EAN: 9783878810681
Umbreit-Nr.: 2793962

Sprache: Deutsch
Umfang: 1094 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 02.05.1992
Auflage: 1/1992
€ 210,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • 'Wilhelm Roscher kann als einer der wichtigsten deutschen Ökonomen seiner Zeit angesehen werden. Er war einer der Begründer und führender Exponent der >älteren< Historischen Schule. Sein Kompendium der Geschichte der politischen Ökonomie in Deutschland war sein herausragendstes Werk und ist noch heute von Bedeutung' (Bertram Schefold). Wilhelm Georg Friedrich Roscher (1817-1894), geboren in Hannover, folgte 1848 einem Ruf an die Universität Leipzig, wo er bis an sein Lebensende als Professor für Nationalökonomie lehrte und forschte. Seine umfangreiche 'Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland' ('Ein Monument der Gelehrsamkeit', J. A. Schumpeter), kann als ein Spiegel der Methodik der Historischen Schule gelten. Ausdrücklich betont Roscher, daß er nicht die Geschichte der Volkswirtschaft, sondern die historische Entwicklung der volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen in Deutschland darstellen wollte. Er gliedert sein Werk in das theologisch-humanistische, das polizeilich-cameralistische und das wissenschaftliche Zeitalter der deutschen Nationalökonomie. Seine Absicht ist es, 'was die geistigen Führer deutscher Volkswirthschaft in wissenschaftlicher Weise über den Gegenstand ihres Berufes gedacht haben., historisch vor dem Auge des Lesers vorüber zu führen.'