Detailansicht

Wenn Katzen Kummer machen

eBook - Verhaltensprobleme verstehen und lösen, Katzen
ISBN/EAN: 9783840460623
Umbreit-Nr.: 3471825

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 3.41 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 26.04.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 6,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Buch erklärt die wichtigsten Verhaltensprobleme der Katze wie Unsauberkeit, Kratzmarkieren, Harnmarkieren, Angststörungen und andere mehr und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Wer seine Katze besser versteht, hat den ersten Schritt getan, um Probleme dauerhaft beheben und das Zusammenleben wieder harmonisch gestalten zu können.

Verhaltensprobleme bei der Katze entstehen häufig aus mangelndem Wissen um die natürlichen Bedürfnisse des empfindsamen Stubentigers. Sie treten heute besonders häufig zutage, weil Katzen ihre Lebensbereiche meist nicht mehr so frei wählen können und wie bei der reinen Wohnungshaltung auf die Angebote durch den Katzenbesitzer angewiesen sind.
Viele dieser Verhaltensprobleme, die von der Unsauberkeit über Angststörungen bis hin zur Aggression gegenüber Artgenossen oder den Menschen reichen, können mit Verständnis und Mitgefühl für die Natur der Katze und mit einfachen Managementmaßnahmen - zum Beispiel rund um das Katzenklo oder die Kratzmarkiermöglichkeiten - gelöst werden.
Wesentlich sind vor allem für die Wohnungskatze auch Beschäftigungsmöglichkeiten, denn viele Katzen leiden ganz einfach unter Langeweile und entwickeln daraus Verhaltensprobleme. Allerdings führt die Autorin auch aus, dass es in manchen Fällen körperliche Gründe gibt, die zum problematischen Verhalten führen. Diese gilt es im Zweifelsfall zu erkennen, um den Ursachen für den "Katzenkummer" schnell und effektiv auf den Grund gehen zu können.
Das Buch beschreibt übersichtlich und gut verständlich die Vielzahl der Behandlungsmöglichkeiten, bei denen der Katzenbesitzer meist den größten Beitrag zu leisten hat. So kann er auch nach einer verhaltensmedizinischen Konsultation bei der Therapie seiner Katze aktiv mitarbeiten.
  • Kurztext
    • Dieses Buch erklart die wichtigsten Verhaltensprobleme der Katze wie Unsauberkeit, Kratzmarkieren, Harnmarkieren, Angststorungen und andere mehr und zeigt Losungsmoglichkeiten auf. Wer seine Katze besser versteht, hat den ersten Schritt getan, um Probleme dauerhaft beheben und das Zusammenleben wieder harmonisch gestalten zu konnen. Verhaltensprobleme bei der Katze entstehen hufig aus mangelndem Wissen um die natrlichen Bedrfnisse des empfindsamen Stubentigers. Sie treten heute besonders hufig zutage, weil Katzen ihre Lebensbereiche meist nicht mehr so frei whlen knnen und wie bei der reinen Wohnungshaltung auf die Angebote durch den Katzenbesitzer angewiesen sind. Viele dieser Verhaltensprobleme, die von der Unsauberkeit ber Angststrungen bis hin zur Aggression gegenber Artgenossen oder den Menschen reichen, knnen mit Verstndnis und Mitgefhl fr die Natur der Katze und mit einfachen Managementmanahmen - zum Beispiel rund um das Katzenklo oder die Kratzmarkiermglichkeiten - gelst werden. Wesentlich sind vor allem fr die Wohnungskatze auch Beschftigungsmglichkeiten, denn viele Katzen leiden ganz einfach unter Langeweile und entwickeln daraus Verhaltensprobleme. Allerdings fhrt die Autorin auch aus, dass es in manchen Fllen krperliche Grnde gibt, die zum problematischen Verhalten fhren. Diese gilt es im Zweifelsfall zu erkennen, um den Ursachen fr den &quote;Katzenkummer&quote; schnell und effektiv auf den Grund gehen zu knnen. Das Buch beschreibt bersichtlich und gut verstndlich die Vielzahl der Behandlungsmglichkeiten, bei denen der Katzenbesitzer meist den grten Beitrag zu leisten hat. So kann er auch nach einer verhaltensmedizinischen Konsultation bei der Therapie seiner Katze aktiv mitarbeiten.
  • Autorenportrait
    • Sabine Schroll, geboren 1964, hat in Wien Tiermedizin studiert und betreibt seit 1991 eine Kleintierpraxis in Krems an der Donau mit den Schwerpunkten Allgemeinund Verhaltensmedizin. In Büchern, Seminaren und Zeitschriftenbeiträgen gibt sie ihr Wissen weiter. Sabine Schroll hat über Verhaltensmedizin bei Hund und Katze bereits Fachbücher verfasst, für den Cadmos Verlag hat sie das Handbuch Katzenkrankheiten geschrieben.