Detailansicht

Staatsfeind WikiLeaks

Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert
ISBN/EAN: 9783442102372
Umbreit-Nr.: 1404427

Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format in cm: 2.3 x 18.5 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.06.2012
Auflage: 1/2012
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Wie konnte eine handvoll Netzaktivisten die Supermacht USA das Fürchten lehren? Die amerikanische Regierung hat Wikileaks zum Staatsfeind erklärt. Seit den spektakulären Enthüllungen geheimer Dokumente aus US-Botschaften sowie über die Kriege in Afghanistan und Irak gelten Organisation und ihr umstrittener Gründer Julian Assange als Bedrohung für die Sicherheit der USA. Sie werden mit aller Macht verfolgt. Doch wie konnte eine Handvoll Netzaktivisten, die sich Ende 2006 zusammenschlossen, die Supermacht das Fürchten lehren? Die beiden SPIEGEL-Redakteure geben exklusive Einblicke in die Arbeit von Wikileaks und zeigen, warum Staatsgeheimnisse heute nicht mehr sicher sind.
  • Autorenportrait
    • Marcel Rosenbach, geboren 1972, schrieb zunächst als Redakteur für die "Berliner Zeitung" und ist seit 2001 beim SPIEGEL. Der Geheimdienstexperte, der seit Jahren über Sicherheits- und Netzthemen berichtet, arbeitet für das Nachrichtenmagazin aktuell als Autor in Berlin. 2010 hat er gemeinsam mit Holger Stark für den SPIEGEL die Dokumente der Enthüllungsplattform WikiLeaks ausgewertet und darüber 2011 den Bestseller "Staatsfeind WikiLeaks" geschrieben.