Detailansicht

Emil Orlik - Der Künstler als Zeitzeuge

Inselkolleg Hiddensee 2, Edition Andreae Hiddensee
ISBN/EAN: 9783869653358
Umbreit-Nr.: 1277354

Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.10.2019
Auflage: 1/2019
€ 19,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Wie nur wenige Künstlerinnen und Künstler hatte Emil Orlik (1870 bis 1932) die Begabung, Menschen im Portrait nicht nur festzuhalten, sondern auch zu charakterisieren. So entstanden zahlreiche Bilder von Menschen aus dem Umfeld des Künstlers, die durch ihre Darstellung zugleich miteinander in Beziehung gesetzt wurden: der Künstler als Zuschauer und Zuhörer. Diese Zuschreibung ergibt sich auch aus dem Bildwerk Orliks, zu dem er durch seine Reisen durch Deutschland - auch auf die Insel Hiddensee - und die Welt angeregt wurde. In Japan erlernte der Künstler Techniken des traditionellen Farbholzschnitts. Mit diesen transportierte er Bilder aus dem fernöstlichen Alltagsleben nach Europa. Im vorliegenden Band, in dem Emil Orlik auch selbst zu Wort kommt, werden sein Leben und Werk als Begleiter des Aufbruchs in die Moderne vorgestellt.