Detailansicht

Das menschliche Maß

Entwurf einer Mitweltökonomie
ISBN/EAN: 9783865813053
Umbreit-Nr.: 2996081

Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format in cm: 1.9 x 23.5 x 16.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.03.2013
Auflage: 1/2013
€ 24,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Unsere Finanz- und Geldwirtschaft fährt gegen die Wand, unser gesamtes marktwirtschaftlich orientiertes Weltbild ist infrage gestellt: Wie kann es weitergehen, wie kann es besser werden? Aus einer fundierten Kritik an der Maßlosigkeit unserer Zeit entwickeln die Autoren Gustav Bergmann und Jürgen Daub Ansätze einer neuen Form der Ökonomie - der 'Mitweltökonomie'. Dem maßlosen Expansionsdrang des Ökonomischen setzen sie Rezepte entgegen, bei denen die Menschen wieder mitwirken und mitgestalten können. Und sie zeigen, wie durch die Abkehr vom Konkurrenzprinzip ein neues Miteinander und damit eine neue solidarische und zukunftsfähige Gesellschaft entstehen kann. Ihr Konzept der Mitweltökonomie schließt neben der sozialen auch die ökologische Mitwelt ein und verbindet auf diese Weise soziale Gerechtigkeit mit ökologischem Denken.
  • Kurztext
    • Finanzkrisen und Staatskrisen, Griechenlandrettung und EU-Hilfen: Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Wie aber kann es weitergehen, wie kann es besser werden? Durch die Abkehr von Maßlosigkeit und Konkurrenzprinzip. Und durch eine neue Form gesellschaftlichen Miteinanders, die soziale Gerechtigkeit mit ökologischem Denken verbindet.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Gustav Bergmann lehrt und forscht an der Universität Siegen im Bereich Plurale Ökonomik. Seine besondere Leidenschaft gilt der Befähigung und Entwicklung von Menschen und Organisationen. Er engagiert sich zudem für die Entwicklung einer demokratischen Mitweltgesellschaft.