Detailansicht

Psychiatrische Differenzialdiagnostik

Vom Befund zur Diagnose - Eine Einführung
ISBN/EAN: 9783170375598
Umbreit-Nr.: 324379

Sprache: Deutsch
Umfang: 178 S.
Format in cm: 1 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2021
Auflage: 1/2021
€ 36,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Befunderhebung, das Erkennen und Benennen der Phänomene sowie die diagnostische Zuordnung bilden die Basis des klinischen Handelns in der Psychiatrie. Beim Einstieg in das Fach fällt es jedoch in der Regel erst einmal schwer, einen klaren Blick zu entwickeln, Unterscheidungen zu treffen und Diagnosen zu stellen. Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen in verständlicher Form und gibt Anfängern wie auch erfahrenen Klinikern Hinweise zur Begrifflichkeit und zum diagnostischen Vorgehen. Dabei wird nicht nur auf häufige Diagnosen in der Akutpsychiatrie, sondern auch auf mögliche Fallstricke, schwierige Differenzialdiagnosen und therapeutische Implikationen eingegangen. Zahlreiche anschauliche Beispiele aus der Praxis stellen einen klinischen Bezug her.
  • Autorenportrait
    • PD Dr. med. Ulrich Seidl ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie sowie Ärztliches Qualitätsmanagement und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der SHG-Kliniken Sonnenberg in Saarbrücken. Er hat die Lehrbefugnis für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Ruprecht-Karls-Universität, wo er regelmäßig Studierende unterrichtet. Darüber hinaus ist er in der Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen tätig.