Detailansicht

Recht der Familienhilfe

Studienbuch für die Soziale Arbeit - Stand: September 2010
ISBN/EAN: 9783784120072
Umbreit-Nr.: 1039528

Sprache: Deutsch
Umfang: 196 S.
Format in cm: 1.2 x 21 x 15.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.10.2010
Auflage: 2/2010
€ 15,50
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die in Module gegliederten Bachelor- und Masterstudiengänge der Sozialen Arbeit verändern die Lehrorganisation und verlangen von den Studierenden ein neues Studienmanagement. Das neue Studienbuch Recht der Familienhilfe unterstützt das Selbststudium und soll die Vorlesungen und Übungen (die so genannten Kompaktveranstaltungen) ergänzen und entlasten. Es stellt kompakt und übersichtlich die Rechtsbasis im Zusammenhang der umfassenden sozialen Problemlösung dar und ist damit eine optimale Vorbereitung für die jeweilige Modulprüfung. Auch dem Praktiker bietet es eine zusammenfassende Einführung in das Rechtsgebiet und hilft bei der Rechtsanwendung zur Lösung komplexer sozialer Sachverhalte. Recht der Familienhilfe Studienbuch für die Soziale Arbeit Stand September 2010
  • Kurztext
    • Die in Module gegliederten Bachelor- und Masterstudiengänge der Sozialen Arbeit verändern die Lehrorganisation und verlangen von den Studierenden ein neues Studienmanagement. Das neue Studienbuch Recht der Familienhilfe unterstützt das Selbststudium und soll die Vorlesungen und Übungen (die so genannten Kompaktveranstaltungen) ergänzen und entlasten. Es stellt kompakt und übersichtlich die Rechtsbasis im Zusammenhang der umfassenden sozialen Problemlösung dar und ist damit eine optimale Vorbereitung für die jeweilige Modulprüfung. Auch dem Praktiker bietet es eine zusammenfassende Einführung in das Rechtsgebiet und hilft bei der Rechtsanwendung zur Lösung komplexer sozialer Sachverhalte. Recht der Familienhilfe Studienbuch für die Soziale Arbeit Stand September 2010
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Hedwig Bitz, Professorin an der Katholischen Fachhochschule Mainz Prof. Dr. Christoph Knödler, Professor an der Fachhochschule Nürnberg Prof. Dr. Isolde Geissler-Frank, Professorin an der Evang. Fachhochschule Freiburg RA Katja Macor, Rechtsanwältin für Familienrecht in Freiburg Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Professorin an der Hochschule Mannheim Prof. Dr. Peter Roggendorf, Professor an der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen Die Herausgeber: Dr. Sigmund Gastiger, emeritierter Professor der Katholischen Fachhochschule Freiburg. Prof. Dr. Jürgen Winkler, Professor an der Katholischen Fachhochschule Freiburg.