Detailansicht

Besser Billiger Mehr

Zur Reform der Expertenorganisationen Krankenhaus, Schule, Universität, iff-Texte 2
ISBN/EAN: 9783211830420
Umbreit-Nr.: 6069907

Sprache: Deutsch
Umfang: 127 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.10.1997
Auflage: 1/1997
€ 22,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Öffentliche Organisationen sind heute mit dramatischen Veränderungen ihrer Rahmenbedingungen konfrontiert. Neue Leistungen, kostengünstigeres Wirtschaften und höhere inhaltliche Qualität sind gefragt. Die Bewältigung dieser Veränderungen braucht Verständnis für die spezifische Organisationsdynamik. Die Polizei ist nicht auf dem gleichen Wege wie Krankenhäuser, die Müllabfuhr nicht wie Schulen oder Ministerien reformierbar. Anhand des Konzepts der Expertenorganisation reflektiert der Band über den spezifischen Veränderungsbedarf der Systeme Krankenhaus, Schule und Universität. Von konkreten Forschungs- und Beratungsprojekten des Instituts für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung ausgehend, werden Kernthemen der Reform des öffentlichen Dienstes diskutiert: Dezentralisierung, Leitbildentwicklung, Management von Veränderung, Effizienz und Kundenorientierung.
  • Kurztext
    • Ein aktuelles Thema: Reformkonzepte für öffentliche InstitutionenKonkrete Projekte werden behandeltKernthemen: Dezentralisierung, Leitbildentwicklung, Management von Veränderung, Effizienz und Kundenorientierung
  • Autorenportrait
    • Inhaltsangabe- Transfer: Andreas Heller: Ich schreibe, also bin ich! - Ein Interview mit Johanna Dorer: Der Weg zum Erfolg. - Magazin: Aktuelle Projekte, Forschungsergebnisse, Kooperationen und Veranstaltungen. - Thema: Reform von Expertenorganisationen: Victor Gotwald, Ada Pellert, Ralph Grossmann: Krankenhaus, Schule, Universität: Charakteristika und Optimierungspotentiale. - Georg Zepke: Patienten, Schüler und Studenten: Klienten, Mitarbeiter oder Kunden? - Ein Interview mit Christian Köck: Kundenorientierung - Eine Frage der Ethik? - Katharina Heimerl: Die Expertise der Laien im Gesundheitssystem. - Christian Köck und Hans Pechar im Gespräch mit Ralph Grossmann: Ökonomische Impulse für die Veränderung von Krankenhäusern und Universitäten. - Marlies Krainz-Dürr: Schulleitung bedeutet Management von Veränderungen. - Roland Fischer: Kollegiales Management. - Ralph Grossmann, Andreas Heller: Leiten im Krankenhaus - eine qualitätssichernde Dienstleistung. - Ada Pellert: Was ist New Public Management? - Klaus Scala: Welche Probleme in Organisationen löst Supervision? - Vic tor Gotwald, Katharina Heimerl, Georg Zepke: Mars oder Demeter, wem huldigt die Forschung? - Katharina Heimerl, Andreas Heller: Systemische Evaluation. - Andreas Heller, Katharina Heimerl: Lightbilder oder Leitbilder. - Konrad Krainer, Peter Posch, Franz Rauch: Schulautonomie: Chance zur Qualitätsverbesserung. - Hans Pechar, Ada Pellert: Die Reorganisation der österreichischen Universitäten. - Mario Patera: United Nations Development Programme: Experten ohne Organisation? - Lexikon - Externe Perspektiven: Ein Bericht der Uni Wien von Willi O. Wegenstein: Funktion statt Perfektion. - Eduard Hruska: Es geht auch ohne Oberlehrer. - Ein Kommentar von Max J. Lenz: Spitalsreform und Spardruck im Kanton Zürich. - Literatur zum Thema. - Kontroversen: Erich Ribolits: Schützt Weiterbildung vor Arbeitslosigkeit? - Anton Pelinka: Dank füreine Provokation. - Autorinnen und Autoren, Index, iff Service