Detailansicht

Was bewegt uns?

Menschen im Spannungsfeld zwischen Mobilität und Beschleunigung, Dt/engl, Aspekte der Medizinphilosophie 9
ISBN/EAN: 9783897332256
Umbreit-Nr.: 1072540

Sprache: Deutsch
Umfang: 348 S.
Format in cm: 2.7 x 21 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 11.10.2010
€ 18,50
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Bewegung ohne Leben ist möglich, aber kein Leben ohne Bewegung. Bewegung kann uns dienen und uns versklaven. Der Mensch hängt von der vegetativen Bewegung seiner inneren Systeme ab, seine eigene, von Neugier und Willen gesteuerte Mobilität im Raum brachte ihn dorthin, wo er heute steht. Körperliche Bewegung kann direkt auf die Gesundheit einwirken, Geist und Leib aktivieren und bilden, kann sie aber auch lähmen, verformen und abtöten. Die Beweglichkeit des Körpers dient der Kommunikation, sie wird absichtlich symbolisch eingesetzt und setzt sich unfreiwillig der Deutung aus. Nicht nur die Lebenswelt verlangt nach einer aktiven Erschließung durch Bewegung, auch unbekannte Denkräume erfordern geistige Spaziergänge, Wanderungen und Gewaltmärsche. Der neunte Band der Aspekte der Medizinphilosophie erkundet das Terrain mit der gewohnten methodischen Beweglichkeit in neunzehn Beiträgen.