Detailansicht

Vorstellung der sportwissenschaftlichen Disziplin Sportpsychologie

eBook
ISBN/EAN: 9783656489894
Umbreit-Nr.: 6459552

Sprache: Deutsch
Umfang: 44 S., 0.74 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 06.09.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 18,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Leistungsoptimierung im Sport ist immer wieder von ihr die Rede. Dabei werden psychologische Grundlagen auf den Sport übertragen und angewandt. In letzter Zeit wird aber zusehends ein Thema im Sportbereich mit der Sportpsychologie in Verbindung gebracht Das Burnout-Syndrom im Sport. Die Liste der betroffenen Sportler wird immer länger und gipfelte im Freitod von Robert Enke.In folgender Ausarbeitung einer sportwissenschaftlichen Disziplin werden psychologische Grundlagen geschaffen, auf deren Erkenntnisgewinnung das Fallbeispiel Markus Miller zeigen soll, welcheKonflikte bei einem Burnout eine übergeordnete Rolle spielen. Diese Grundlagen beruhen vor allem auf Trainingsmaßnahmen der Sportpsychologie, wie z. B. das mentale Training aufzuführen ist. Anhand dieser Erkenntnisgewinnung wird das Burnout-Syndrom erläutert und auf den Sport übertragen. Dabei wird der Druck thematisiert der im Profibereich vorherrscht, anhand dessen das Burnout von Ralf Rangnick rekonstruiert wird. Eine aktuelle Falluntersuchung der Integration von Sportpsychologen im deutschen Fußball bietet abschließend die Grundlage, an der die zukünftige Bedeutung dieser Sportwissenschaft und die Bedeutung der Sportpsychologie für das moderne Sportmanagement ersichtlich werden.
  • Kurztext
    • Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Leistungsoptimierung im Sport ist immer wieder von ihr die Rede. Dabei werden psychologische Grundlagen auf den Sport übertragen und angewandt. In letzter Zeit wird aber ...