Detailansicht

Online basierter Sportunterricht während der Covid-19-Pandemie. Zur Implementierbarkeit ausgewählter Qualitätsmerkmale für guten Unterricht

ISBN/EAN: 9783346943187
Umbreit-Nr.: 823542

Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format in cm: 0.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 04.09.2023
Auflage: 1/2023
€ 15,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um einen guten Sportunterricht, der zur Zeit der Covid-19-Pandemie onlinebasiert möglich sein sollte. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, einen "guten" Sportunterricht online anbieten zu können. Die Arbeit hat den Anspruch, Forschung und Ideen in Richtung eines online basierten Sportunterrichtes weiter voranzutreiben, damit bei einer erneuten Isolation der Kinder schneller reagiert werden kann. Die Coronapandemie hat einiges in der Welt geändert, auch das Schulwesen ist stark betroffen gewesen. Kinder mussten und müssen teilweise immer noch von Zuhause aus unterrichtet werden, der Sportunterricht findet teilweise überhaupt nicht statt. Wie auch? Kontaktverbote und Maskenpflicht sollen uns vor dem gefährlichen Virus schützen, erschweren natürlich aber auch das Sporttreiben. Zu Beginn der Arbeit habe ich die Sportfachdidaktik genauer betrachtet, ich stelle im Laufe der Arbeit einige Qualitätsmerkmale eines "guten" Sportunterrichtes vor und konzentriere mich später auf einen kleinen Teil dieser Kriterien. Diese Kriterien versuche ich in eine online Sportunterrichtsstunde einzubauen, dafür musste ich mir ein Thema der Unterrichtseinheit überlegen. Um ein möglichst großes Publikum für eine Sportart zu gewinnen, die auch in den meisten Jahrgangsstufen vertreten ist, habe ich mich für das Ausdauertraining entschieden, welches auch mehrfach im Kerncurriculum wiederzufinden ist. Damit die Stunde nicht kognitiv inaktiv bleibt, habe ich das Training mit dem Wissen über das Herz-Kreislaufsystem, genauer mit der Herzfrequenz, zusammengesetzt. Die nun überlegte Unterrichtseinheit begründe ich in der Arbeit genau, damit nachvollzogen werden kann, inwiefern ich die Qualitätsmerkmale beachtet habe. Die Unterrichtsstunde wurde an 6 Teilnehmern getestet, zur Auswertung der Studie habe ich einen Fragebogen entwickelt, welche Rückschlüsse auf die Qualität des Unterrichts gibt. Zusätzlich zum Fragebogen, beurteile ich den Versuch selbst, denn von außen hatte ich einen guten Einblick über die Studie. Zuletzt wird das Ergebnis der Studie diskutiert und geprüft, ob der online basierte Unterricht von den Qualitätsmerkmalen "gut" ist. Es kann nicht mit einem Präsenzunterricht verglichen werden, denn dafür wäre eine zusätzliche Studie notwendig gewesen.