Detailansicht

krötentage

Gedichte, Limbus Lyrik
ISBN/EAN: 9783990392195
Umbreit-Nr.: 3128763

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format in cm: 1.1 x 19.6 x 12.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.03.2022
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Kaum eine andere Lyrikgattung reicht weiter in die Literaturgeschichte zurück als Liebeslyrik - die Liebe war immer schon wundervoll, verwirrend, verstörend, vernichtend, der Literarisierung wert. Denn wie vielseitig ist Liebe, wie komplex! All diese Facetten finden sich in Katharina J. Ferners krötentage wieder. Menschen verlieben sich, sie sehnen sich nacheinander, es wird geküsst, geschmust, gestreichelt, körperlich geliebt mit einer Sinnlichkeit, die sich buchstäblich auf den/die Lesende*n überträgt; es gibt Erfüllung, Miteinander, Alltag, natürlich schmerzliche Trennungen, Liebe endet ja auch wieder. Und Liebe kratzt an der Oberfläche, bis es blutet, diese Grenzerfahrungen bringen das Element von Gewalt und existenzieller Verletzlichkeit ins Spiel. Und als wäre das noch nicht genug, breitet Katharina J. Ferner leichthändig ihr ganzes sprachliches Können aus, gefühlvollen Dialekt, überraschende Reime und Bildebenen, Wortspiele à la Jandl - Mehrfachlektüre wird unbedingt empfohlen!
  • Autorenportrait
    • Katharina J. Ferner, 1991 geboren, lebt als Poetin und Performerin in Salzburg. Sie ist Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift &Radieschen sowie der österreichischen Dialektzeitschrift Morgenschtean. 2016-2019 Mitbetreuung der Lesereihe ADIDO (Anno-Dialekt-Donnerstag) in Wien. 2017 Stadtschreiberin in Hausach (D), 2019 Lyrikstipendium am Schriftstellerhaus Stuttgart. Bei Limbus erschienen ihr Lyrikdebüt nur einmal fliegenpilz zum frühstück (2019) sowie der Roman Der Anbeginn (2020); mit einem Auszug daraus war Katharina J. Ferner beim Bachmannpreis 2021 eingeladen.