Detailansicht

Die Behandlung von Gutscheinen im Steuerrecht

Ertragsteuer - Umsatzsteuer - Bilanzierung, Online-Version und Zusatz-Downloads inklusive
Stier, Markus/Lüdenbach, Norbert/Kastenbauer, Nikolaus u a
ISBN/EAN: 9783482681813
Umbreit-Nr.: 2078908

Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 142 S., 154 S.
Format in cm: 1 x 24 x 16.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.06.2021
Auflage: 1/2021
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Gutscheine steuerlich richtig behandeln: Praktischer Ratgeber für die Praxis Oder: Steuerrechtlich auf der sicheren Seite: Praktischer Ratgeber zur Behandlung von Gutscheinen Ob als Geschenkidee, Werbemittel oder pragmatische Lösung bei pandemiebedingten Absagen für Reisen bzw. Veranstaltungen: Gutscheine sind flexibel einsetzbar und beliebter denn je. Nicht zuletzt werden sie auch von Arbeitgebern gern als Incentive oder Mitarbeitermotivation genutzt. Der kompakte Ratgeber greift die aktuellen BMF-Schreiben vom 2.11.2020 und 13.4.2021 auf und beantwortet alle wichtigen steuerlichen Fragen zu Nutzung und Behandlung von Gutscheinen. Neben den zahlreichen umsatzsteuerrechtlichen Aspekten rund um die Einführung der sogenannten Einzweck- und Mehrzweck-gutscheine werden auch die lohnsteuerlichen Faktoren beleuchtet, die sich nach Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes 2019 ergeben haben. Eine der zentralen Fragen dabei: Sind Gutscheine oder Geldkarten lohnsteuerlich als Sachbezug oder Geldleistung zu behandeln? Nicht zuletzt wird auch die ordnungsgemäße Verbuchung und Bilanzierung von (noch) nicht eingelösten Gutscheinen thematisiert. Für das vorliegende Buch hat das Lektorat Steuerrecht in der NWB-Datenbank recherchiert und exklusiv alle relevanten Informationen zu dem komplexen Thema zusammengestellt. So erhalten Steuerberater, Steuerabteilungen und Interessierte einen praxisgerechten Überblick zur Behandlung von Gutscheinen im Steuerrecht.