Detailansicht

Tod und Unsterblichkeit

Erkundungen mit C.S.Lewis und Josef Pieper
ISBN/EAN: 9783506779830
Umbreit-Nr.: 6737179

Sprache: Deutsch
Umfang: 222 S.
Format in cm: 2 x 21.5 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.06.2015
Auflage: 1/2015
€ 49,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Philosophieren heißt, Sterben lernen! - Das antike Ideal des Weisen von Sokrates und Seneca bis hin zu Montaigne stellt uns vor die Frage, ob in der Sterblichkeit des Menschen ein Anlass zur Hoffnung liegt oder nicht eher zur Resignation. Mit der Geburt ist alles Lebendige unterwegs zu seinem Tod. Der Tod scheint daher auch für den Menschen sein natürliches Ende zu sein. Die Rede vom natürlichen Ende lässt allerdings noch ungeklärt, ob das Ende als Aufhören oder als Vollendung zu denken ist, und ob ein bloßes Aufhören des Lebens für den Menschen schon die Vollendung als Person sein kann. Bezeichnend für das besondere Verhältnis des Menschen zu seinem Tod ist seit den Anfängen der Philosophie die Frage nach der Unsterblichkeit der Geistseele. Josef Pieper hat ihr sein Buch Tod und Unsterblichkeit gewidmet. Die vorliegenden Beiträge nehmen den 50. Todestag von C. S. Lewis zum Anlass, die philosophische Frage nach Leid und Tod neu zu durchdenken.
  • Autorenportrait
    • Dr. theol. Thomas Möllenbeck ist Universitäts-Lektor an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Wien und Dozent an der Hochschule in Münster. Prof. Dr. phil. Berthold Wald ist Gründer und Leiter der Josef-Pieper-Arbeitsstelle an der Theologischen Fakultät Paderborn.