Detailansicht

Verschwindet die politische Öffentlichkeit?

Hannah-Arendt-Lectures und Hannah-Arendt-Tage 2006
ISBN/EAN: 9783938808320
Umbreit-Nr.: 1569070

Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S.
Format in cm: 0.8 x 22.5 x 14
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.04.2007
Auflage: 1/2007
€ 16,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Der Sinn von Politik ist Freiheit.' - 'Der Sinn des Politischen ist, daß Menschen in Freiheit, jenseits von Gewalt, Zwang und Herrschaft, miteinander verkehren, Gleiche mit Gleichen, die nur in Not-, nämlich Kriegszeiten einander befahlen und gehorchten, sonst aber alle Angelegenheiten durch das Miteinander-Reden und das gegenseitige Sich-Überzeugen regelten. [.] Das Politische in diesem Sinne verstanden, ist also um die Freiheit zentriert, wobei Freiheit negativ als Nicht-beherrscht-Werden und Nicht-Herrschen verstanden wird und positiv als ein nur von Vielen zu erstellender Raum, in welchem jeder sich unter seinesgleichen bewegt.' (Hannah Arendt) Die Beiträge zu den Hannah-Arendt-Lectures und den Hannah-Arendt-Tagen 2006 explizieren ihre Auffassung des Politischen. Vor allem wird der Zusammenhang von Politik, Freiheit, Öffentlichkeit und Urteilsfähigkeit sowie die konstitutive Bedeutung von Öffentlichkeit für Politik und Demokratie dargestellt. 'Politik beruht auf der Tatsache der Pluralität der Menschen. [.] Politik handelt von dem Zusammen- und Miteinander-Sein der Verschiedenen. [.] Politik entsteht in dem Zwischen-den-Menschen.' Prüfinstanz für politisches Wollen und Handeln in der Demokratie ist die Öffentlichkeit. Schwindet Öffentlichkeit, schwindet mit ihr die Demokratie.
  • Autorenportrait
    • Detlef Horster lehrte in verschiedenen Funktionen an den Universitäten Utrecht (Niederlande), Kassel, Berlin (Humboldt-Universität), Port Elizabeth (Südafrika) und Zürich. Er war Visiting Fellow am 'Institut für die Wissenschaft vom Menschen' in Wien und bis 2007 Professor für Sozialphilosophie an der Leibniz-Universität Hannover.