Detailansicht

Psychodynamische Perspektiven in der Sozialen Arbeit

Psychodynamik kompakt
ISBN/EAN: 9783525406007
Umbreit-Nr.: 2386668

Sprache: Deutsch
Umfang: 76 S.
Format in cm: 0.8 x 18.5 x 12
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 11.09.2017
Auflage: 1/2017
€ 13,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die psychoanalytische Pädagogik bezog den "Sozialen Ort" ihrer Klienten von Anfang an in ihre psychodynamischen Überlegungen ein. Das szenische Verstehen und die Gestaltung einer hilfreichen Beziehung stehen hier im Mittelpunkt, da auf eine Deutung des Unbewussten wie in der psychoanalytischen Therapie verzichtet werden muss. Aktuelle psychodynamische Ansätze in der Sozialen Arbeit sind in der Kindheitspädagogik, in der Kinder- und Jugendhilfe, der Sozialpsychiatrie oder in der Supervision verbreitet. Auch die in diesem Band dargestellten Mentalisierungs- und traumapädagogischen Modelle haben psychodynamische und bindungstheoretische Wurzeln.
  • Kurztext
    • In der Sozialen Arbeit Tätige können ihr Wissen psychodynamisch vertiefen.
  • Autorenportrait
    • <p>Dr. med. Holger Kirsch, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker (DGIP), ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und in eigener Praxis tätig.</p>