Detailansicht

Die Stille im Kopf

eBook - Interviews und Notizen über Musik
ISBN/EAN: 9783895670480
Umbreit-Nr.: 4210433

Sprache: Deutsch
Umfang: 350 S., 0.70 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.12.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 6,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Mit einem Gespür für besondere Momente in der Musik schreibt Karl Lippegaus in seinem Debütwerk von seinen Begegnungen mit großen Komponisten und Interpreten aller Sparten und collagiert - wie in seinen Radiosendungen - die Interviews mit persönlichen Erlebnissen und handverlesenen Zitaten über Musik.Ein Buch über Musik unserer Zeit, über die Notwendigkeit anders zu hören, über das Leben als Hörspiel. Eine Inspiration nicht nur für Musikkenner, sondern für alle, die sich durch Klänge angesprochen fühlen.Als Bonusmaterial wurden dem E-Book 12 Interviews (in englischer Sprache) aus den Archiven des Autors beigefügt: Astor Piazzolla, Lee Konitz, Jack DeJohnette, Cassandra Wilson, Joshua Redman, Michel Portal und andere erzählen über ihr Schaffen und sind im Original zu lesen.
  • Kurztext
    • Mit einem Gespur fur besondere Momente in der Musik schreibt Karl Lippegaus in seinem Debutwerk von seinen Begegnungen mit groen Komponisten und Interpreten aller Sparten und collagiert - wie in seinen Radiosendungen - die Interviews mit personlichen Erlebnissen und handverlesenen Zitaten uber Musik. Ein Buch ber Musik unserer Zeit, ber die Notwendigkeit anders zu hren, ber das Leben als Hrspiel. Eine Inspiration nicht nur fr Musikkenner, sondern fr alle, die sich durch Klnge angesprochen fhlen. Als Bonusmaterial wurden dem E-Book 12 Interviews (in englischer Sprache) aus den Archiven des Autors beigefgt: Astor Piazzolla, Lee Konitz, Jack DeJohnette, Cassandra Wilson, Joshua Redman, Michel Portal und andere erzhlen ber ihr Schaffen und sind im Original zu lesen.
  • Autorenportrait
    • Karl Lippegaus produzierte unzählige Sendungen für die ARD und schreibt aktuell für die Süddeutsche Zeitung über Jazz. 1995 erhielt er den Deutsch-Französischen Journalistenpreis für ein zweistündiges WDR3-Feature über die Banlieues von Paris und Marseille. Sein jüngstes Buch ist eine Biografie über John Coltrane, die 2011 bei edel, Hamburg erschienen ist. 2012 übersetzte und bearbeitete er die erste Biografie über den Jazzpianisten Michel Petrucciani, "Leben gegen die Zeit". Seine Radiosendungen sind regelmäßig in WDR und Deutschlandfunk zu hören.