Detailansicht

Menschennatur und politische Ordnung

ISBN/EAN: 9783770559442
Umbreit-Nr.: 8175543

Sprache: Deutsch
Umfang: 303 S., 34 Farbfotos
Format in cm: 3 x 23.7 x 16.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 09.05.2016
Auflage: 1/2016
€ 56,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Mensch sei von Natur aus politisch, sagt Aristoteles, nur im geordneten Gemeinwesen der Polis finde er seine Bestimmung. Seit der Antike dient die menschliche Natur zur Legitimierung sehr verschiedener, keineswegs natürlicher politischer Ordnungen. In historischen Fallstudien vom Alten Orient bis zur Frühen Neuzeit untersuchen die Beiträge, wie das Verhältnis von Menschennatur und politischer Ordnung gedacht und dargestellt wurde, welche normative Kraft es entfaltete, welche Hierarchien, Machtverhältnisse und Herrschaftsformen es stützte und wo es an seine Grenzen stieß. Denn nicht allein Ordnung, sondern auch ihr Gegenteil kann als naturhaft identifiziert werden. In der Geschichte der politischen Anthropologie zeigt sich der Rekurs auf Natur als ebenso wirkmächtig wie ambivalent. Gerade ihre Bruchlinien und Widersprüche machen vormoderne Auseinandersetzungen um das Verhältnis von Menschennatur und politischer Ordnung für heutige Diskussionen interessant.
  • Autorenportrait
    • Andreas Höfele ist seit 2000 Ordinarius für Englische Literaturwissenschaft an der LMU München.Beate Kellner ist seit 2010 Inhaberin des Lehrstuhls für Germanistische Mediävistik an der LMU München.