Detailansicht

Swallow, mein wackerer Mustang

eBook
ISBN/EAN: 9783954627240
Umbreit-Nr.: 9431265

Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.04.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Ich möchte nach Dresden fahren zu meinem Verleger. Warum nicht, wenn Sie sich gut führen, für einen Tag mit Erlaubnis ihrer Polizeibehörde? Es liegt nur an Ihnen, was aus Ihnen wird! Erich Loests biographischer Roman über seinen sächsischen Landsmann und Schriftstellerkollegen Karl May ist ein Bekenntnis zur Freiheit der Literatur. Der ehemalige politische Gefangene Loest schreibt darin über einen Autor, den seine Zeit und seine Gesellschaft zum Kriminellen abstempeln wollten. Mit großem Einfühlungsvermögen entwirft Loest das spannende Porträt eines widersprüchlichen Lebens. Der Roman erschien 1980, ein Jahr vor Loests Übersiedlung in die Bundesrepublik, und leitete mit die May-Renaissance in der DDR ein. Zum 100. Todestag von Karl May 2012 veranstaltete der Mitteldeutsche Verlag diese Neuauflage.
  • Autorenportrait
    • Erich Loest (1926, Mittweida/Sa.2013, Leipzig); 1944/45 Kriegsdienst, 19471950 Volontär und Redakteur bei der Leipziger Volkszeitung, ab 1950 freischaffender Schriftsteller (Debüt »Jungen die übrig blieben«), 1957 Ausschluss aus der SED, Verurteilung zu siebeneinhalb Jahren Zuchthaus (Bautzen) aus politischen Gründen, nach Entlassung wieder als Schriftsteller tätig, 1979 Austritt aus dem Schriftstellerverband aus Protest gegen Zensur, 1981 Ausreise in die Bundesrepublik. 1990Rückkehr nach Leipzig, wo er 1996 Ehrenbürger wurde. 19941997 Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schriftsteller. Loest bekam unter anderem den Hans-Fallada-Preis, den Marburger Literaturpreis, zweimal den Jakob-Kaiser-Preis, 2009 den Deutschen Nationalpreis sowie den Kulturgroschen 2010 des Deutschen Kulturrates zuerkannt, einige seiner Bücher wurden verfilmt.