Detailansicht

Nachexil / Post-Exile

eBook - ISSN
ISBN/EAN: 9783110688030
Umbreit-Nr.: 9890279

Sprache: Deutsch
Umfang: 478 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.10.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 54,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Begriff des Nachexils ist in den letzten Jahren im Kontext unterschiedlicher Literaturen zu einem wichtigen analytischen Begriff avanciert. Scheint er zunächst mit dem Begriff der Postmigration weitgehend identisch und mit der Diaspora eng verwandt, so enthält er jedoch eine Reihe zentraler Implikationen, die ihn von beiden Konzepten prinzipiell unterscheiden und die entsprechend für das Verständnis des Nachexils wesentlich sind.<br>Der Band setzt sich zum Ziel, die Facetten der kulturellen Verarbeitung nachexilischer Erfahrungen in unterschiedlichen sprachlichen, geographischen und historischen Kontexten herauszuarbeiten. Mögliche Themen beinhalten das Spannungsfeld von Exil, Nachexil und Diaspora; autobiographische Deutungen des Exils aus der Erfahrung des Nachexils; vergleichende Lektüren fiktionaler Verarbeitungen nachexilischer Erfahrungen; neue Perspektiven auf Begriff und Verständnis des Nachexils durch den neueren Postmigrationsdiskurs.
  • Kurztext
    • <p> Das interdisziplinäre Jahrbuch widmet sich der Erforschung der Bedingungen, Erscheinungsformen und kulturellen Reflexionen des Exils. Programmatisch ist eine Perspektive auf die Besonderheiten der Zwangsmigration, ihrer Erfahrungsdimensionen und kulturellen Artikulationen. Das Kernthema Flucht und Exil infolge der nationalsozialistischen Diktatur wird mit der Erforschung anderer, auch gegenwärtiger Exile verbunden.</p>
  • Autorenportrait
    • <p><strong>Bettina Bannasch</strong> und<strong>Katja Sarkowsky</strong>, Universität Augsburg.</p>