Detailansicht

Die Glaubensgemeinschaft der Ökonomen

Essays zur Kultur der Wirtschaft
ISBN/EAN: 9783867741361
Umbreit-Nr.: 242632

Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S.
Format in cm: 1.1 x 20.3 x 12.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.02.2011
Auflage: 1/2011
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Mit jedem Tun - auch mit dem wirtschaftlichen - ist ein Glaube verbunden, ein Glaube an den Sinn dieses Tuns. Hinzu tritt eine Skepsis, eine Furcht vor dem Verlust dieses Sinns, wenn das Tun ins Leere geht, über das Ziel hinausschießt oder sogar das Gegenteil bewirkt von dem, was eigentlich bezweckt war. In den vorliegenden Interpretationen des wirtschaftlichen Tuns, die um einige neue Artikel ergänzt wurden, werden sowohl der Glaube als auch die Skepsis dargestellt.
  • Kurztext
    • Mit jedem Tun - auch mit dem wirtschaftlichen - ist ein Glaube verbunden, ein Glaube an den Sinn dieses Tuns. Hinzu tritt eine Skepsis, eine Furcht vor dem Verlust dieses Sinns, wenn das Tun ins Leere geht, über das Ziel hinausschießt oder sogar das Gegenteil bewirkt von dem, was eigentlich bezweckt war. In den vorliegenden Interpretationen des wirtschaftlichen Tuns, die um einige neue Artikel ergänzt wurden, werden sowohl der Glaube als auch die Skepsis dargestellt.
  • Autorenportrait
    • HANS CHRISTOPH BINSWANGER, geboren 1929, Professor em. für Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen, ist der Erfinder der Ökosteuer. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter bei Murmann `Geld und Magie´ (2005) und `Vorwärts zur Mäßigung´ (2009).