Detailansicht

Unter den Augen des Preußen-Adlers

Lithographien, Zeichnungen und Photographien der Teilnehmer der Eulenburg-Expedition in Japan, 1860-61, Dt/japan/engl
ISBN/EAN: 9783862051359
Umbreit-Nr.: 3345773

Sprache: Deutsch
Umfang: 392 S.
Format in cm: 2.1 x 30.3 x 21.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 05.04.2012
Auflage: 1/2012
€ 49,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Kurztext
    • Vor 150 Jahren erreichte die preußische Ostasienexpedition unter Graf zu Eulenburg Japan mit dem Auftrag, diplomatische Beziehungen zwischen dem ostasiatischen Inselreich auf der einen und den Staaten des Deutschen Zollvereins auf der anderen Seite zu etablieren. Die Mission hatte also zunächst einen politischen Auftrag, dessen erfolgreiche Durchführung durch die Demonstration preußischer Militärmacht garantiert werden sollte. Gleichzeitig gehörte die Mission aber auch zu den am besten ausgestatteten wissenschaftlichen Expeditionen. Mehrere Maler, Photographen und Wissenschaftler nahmen an der Mission teil und hinterließen ein reiches Portfolio an visuellen Quellen, von denen einige kaum bekannt sind oder gar als verschollen galten. In dieser Quellenedition werden visuelle Darstellungen aus der Hinterlassenschaft der Mitglieder der Eulenburg-Mission reproduziert, versehen mit Annotation und Kontextualisierung, einer breiten Leserschaft zugänglich gemacht. Die reproduzierten Quellen beinhalten Lithographien von einem der offiziellen Expeditionsmaler, Albert Berg; Werke eines weiteren offiziellen Zeichners der Mission, Wilhelm Heine; Photographien des offiziellen Photographen Carl Bismarck, seines Assistenten und späteren Mitarbeiters August Sachtler sowie von John Wilson, einem vorübergehend in Edo von Eulenburg angestellten amerikanischen Photographen; außerdem zeitgenössische Reproduktionen dieser Photographien aus der Leipziger Illustrirten Zeitung. 150 years ago the Prussian East Asia Expedition arrived in Japan with the task of establishing diplomatic relations between the East Asian island nation on one side and the members of the German Customs Union (Zollverein) on the other. The objective of the mission was primarly political, and depended for its successful completion on the display of Prussian military strength. At the same time, however, the mission also formed one of the best equipped scientific missions of that time. A significant number of artists, photographers and scientists took part, and left to posterity a rich legacy of visual documentation, much of which either remains little known today, or was even believed to have been lost. In this publication, the iconography created by the members of the Eulenburg Mission is reproduced, supplemented with notes and contextualization. These visual resources consist of lithographs by one of the official artists, Albert Berg; works by Berg's counterpart, Wilhelm Heine; photographs taken by the official photographer Carl Bismarck, his assistant and subsequent collaborator August Sachtler and the American photographer, John Wilson, who was temporarily employed by Eulenburg in Edo, as well as contemporary reproductions of these images from Germany's first illustrated magazine, the Leipzig-based Illustrirte Zeitung.