Detailansicht

Liebe geht durch die Nase

Was unser Verhalten beeinflusst und lenkt
Pollmer, Udo/Fock, Andrea/Gonder, Ulrike u a
ISBN/EAN: 9783462030112
Umbreit-Nr.: 489296

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format in cm: 2 x 21 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1997
€ 13,50
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Mensch denkt, und die Chemie lenkt - der Report über die geheimen Triebkräfte des Menschen erstmals als Taschenbuch Liebe geht durch die Nase. Sie entscheidet, ob wir uns zu jemandem hingezogen fühlen oder ob wir ihn nicht 'riechen' können. Mutter Natur hat uns mit Sexuallockstoffen ausgestattet, die dafür sorgen, daß wir den 'Richtigen' finden. Haben Sie im Supermarkt mal wieder mehr eingekauft, als Sie vorhatten? Das ist völlig normal: Raffinierte Verkaufsstrategen haben sich Ihre unbewußten Sehnsüchte und angeborenen Ängste zunutze gemacht. Die Gentechnik macht Ihnen Angst? Die Angst ist verständlich. Allerdings ist es schon tausendfach passiert, daß fremde Gene Ökosysteme überrannt haben - ganz ohne Gentechnik. Sind Sie oft müde, lustlos und quält Sie das Verlangen nach Süßem? Bevor Sie zum Psychologen gehen - bringen Sie lieber etwas mehr Licht in Ihr Leben. Ist Migräne ein zuverlässigeres Zeichen für ein drohendes Unwetter als der offizielle Wetterbericht? Es liegt daran, daß es Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die Ihr Körper sehr wohl registriert, deren Existenz die Wetterfrösche aber immer noch leugnen. Das Bindeglied zwischen diesen scheinbar zusammenhanglosen Beobachtungen liefert uns nicht selten die Biologie. Sie steuert nicht selten unsere Vorlieben, alltäglichen Verhaltensweisen und Abneigungen und beeinflußt unsere Gesundheit. Das bewährte Prost Mahlzeit-AutorInnen-Team hat Erkenntnisse unterschiedlichster wissenschaftlicher Disziplinen zu einem amüsanten und überraschenden Buch zusammengefaßt.
  • Autorenportrait
    • Udo Pollmer, geboren 1954, arbeitet seit seinem Staatsexamen für Lebensmittelchemie (1981) als freiberuflicher Dozent und Publizist und als Unternehmensberater im In- und Ausland - er publiziert u.a. Kolumnen im Catering Management Magazin sowie Sendungen für Hörfunk und Fernsehen. 1994 übernahm er die wissenschaftliche Leitung des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften e.V. (E.U.L.E.).