Detailansicht

Betriebliche Altersversorgung

Tipps für Betriebsräte und Beschäftigte zum Betriebsrentengesetz, aktiv im Betriebsrat
ISBN/EAN: 9783766362810
Umbreit-Nr.: 4981994

Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.03.2019
Auflage: 1/2019
€ 24,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Blaupause für die betriebliche Altersvorsorge Anhand von Beispielen und Fallbeschreibungen zeigt der neue Ratgeber ganz praktisch, was das Betriebsrentengesetz für die Beschäftigten und Unternehmen bedeutet. Als zuverlässige Handlungsanleitung liefert es hilfreiche Anregungen für die Beratung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und die Umsetzung der betrieblichen Altersvorsorge im Unternehmen. Das Betriebsrentengesetz regelt im Wesentlichen: Die rechtlich zulässigen Formen betrieblicher Zusatzrenten Die Voraussetzungen, unter denen Beschäftigte auch bei Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis ihre Betriebsrentenanwartschaft nicht verlieren sowie den besonders wichtigen Schutz vor einem Rentenverlust aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers Für die Zusage einer Betriebsrente stellt das Gesetz alternativ fünf Wege zur Verfügung, nämlich: Direktzusage Direktversicherung Pensionskasse Pensionsfonds Unterstützungskasse Die Autorinnen/Der Autor: Dr. Natalie Brall, Juristin, Leiterin des Referats Grundsatzfragen Alterssicherung, Finanzen der Rentenversicherung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Ragnar Hoenig, Ass. jur., Leiter der Abteilung Sozialpolitik beim Sozialverband Deutschland. Dr. Judith Kerschbaumer, Rechtsanwältin, Leiterin des Bereichs Sozialpolitik in der Bundesverwaltu
  • Autorenportrait
    • Leiterin des Referats Grundsatzfragen Alterssicherung und Rentenfinanzen im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin.