Detailansicht

Gustav Klimt und das ewig Weibliche

Klassische Moderne
ISBN/EAN: 9783775730242
Umbreit-Nr.: 1657000

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 25 Fotos
Format in cm: 0.8 x 19.1 x 12.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 24.09.2011
Auflage: 1/2011
€ 9,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Gustav Klimt (1862-1918), eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten seiner Epoche und gefeierter und umstrittener Pionier der Wiener Moderne um 1900, rückte wie kein zweiter Maler die Darstellung des Weiblichen in den Mittelpunkt seines Schaffens. Frauen inspirierten ihn zu kühnen Bildschöpfungen, die zu den Glanzstücken der Jugendstil-Kunst zählen. Klimt beschwor ein neues Frauenbild, das den Zeitgeist des Fin de Siècle atmete und den Aufbruch in das 20. Jahrhundert markierte. So erschuf er mythische Heldinnen, elegante Porträts von Damen der feinen Wiener Gesellschaft und erotische Zeichnungen nach jungen Aktmodellen voller Sinnlichkeit und Ekstase. Klimts ewige Obsession mündete in zahlreiche skandalumwitterte Frauengeschichten, von denen das Buch erzählt.   Ausstellungen: Oberes Belvedere, Wien 24.10.2011-4.3.2012 Albertina, Wien 13.3.-17.6.2012 Österreichisches Theatermuseum, Wien Frühjahr 2012  Stadtmuseum Wiener Neustadt Frühjahr 2012
  • Kurztext
    • Klimt und die Frauen: fesselnde Darstellung einer skandalträchtigen, aber künstlerisch fruchtbaren Beziehung