Detailansicht

Macht und Subjektivierung

eBook - Eine Diskursanalyse am Beispiel der Demenzdebatte, Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft
ISBN/EAN: 9783658233259
Umbreit-Nr.: 5425363

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 4.31 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 06.08.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels steht die Demenzthematik im Vordergrund öffentlicher Debatten. Damit ist auch eine Debatte um die richtige Deutung des Phänomens und um die Zuständigkeit und Lösungskompetenz der involvierten Instanzen verbunden. Manfred Schnabel untersucht diesen Deutungskampf mit den Instrumenten einer politischen Diskursanalyse. Unter Rekurs auf poststrukturalistische Konzepte werden hegemoniale Strukturen in der Debatte rekonstruiert und übergeordneten diskursiven Mustern zugeordnet. Als Differenzkriterium dienen dabei jeweils spezifische Perspektiven auf den Menschen, auf das Wesen seiner Gemeinschaft und auf die Ordnung der Dinge.
  • Kurztext
    • Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels steht die Demenzthematik im Vordergrund offentlicher Debatten. Damit ist auch eine Debatte um die richtige Deutung des Phanomens und um die Zustandigkeit und Losungskompetenz der involvierten Instanzen verbunden. Manfred Schnabel untersucht diesen Deutungskampf&quote; mit den Instrumenten einer politischen Diskursanalyse. Unter Rekurs auf poststrukturalistische Konzepte werden hegemoniale Strukturen in der Debatte rekonstruiert und ubergeordneten diskursiven Mustern zugeordnet. Als Differenzkriterium dienen dabei jeweils spezifische Perspektiven auf den Menschen, auf das Wesen seiner Gemeinschaft und auf die Ordnung der Dinge.
  • Autorenportrait
    • Dr. Manfred Schnabel ist Professor für das Fach Gemeindenahe Pflege an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg.