Detailansicht

Wertebildung im Jugendfußball - Ein Handbuch für Trainer

eBook - TeamUp! - Werte gemeinsam leben
ISBN/EAN: 9783867939089
Umbreit-Nr.: 9634139

Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S., 5.79 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 10.08.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt Ihnen, wie Sie Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten können, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen Ihrer Jugendspieler gestärkt werden.Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.Das Buch gibt Ihnen Anregungen, um sich mit den eigenen Werten und der eigenen Vorbildrolle auseinanderzusetzen. Es stellt Übungen vor, die dazu beitragen, Werte in der Mannschaft zu leben, Vertrauen zwischen den Jugendlichen aufzubauen, Respekt und Verantwortungsübernahme zu fördern sowie Teamgeist und Mannschaftszusammenhalt zu stärken.Zentrale Fragen sind dabei: Welche Werte sind mir als Trainer wichtig und wie lebe ich sie vor? Wie kann ich Mannschaftswerte erarbeiten? Wie stärke ich Teamgeist und Verantwortung? Wie fördere ich Vertrauen und Zusammenarbeit unter den Spielern? Wie unterstütze ich respektvolles und faires Verhalten? Wie gelingt gute Kommunikation? Wie gehe ich mit Konflikten in der Mannschaft um? Wie kann ich Wertebildung direkt ins Training integrieren? Und wie gewinne ich Jugendabteilung und Verein für die Wertebildung?Dieses Buch richtet sich vor allem an Trainerinnen und Trainer im Jugendfußball, die im U15- und U17-Bereich trainieren, darüber hinaus an Übungsleiter, Betreuer und Trainer, die sich im Jugendsport engagieren und dabei neben der sportlichen Entwicklung auch die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unterstützen möchten.
  • Kurztext
    • Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt Ihnen, wie Sie Mannschaftsfuhrung und Fuballtraining so gestalten konnen, dass neben sportlichem Konnen auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen Ihrer Jugendspieler gestarkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische bungen und Trainingseinheiten fr Teambuilding, wertebildendes Fuballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement. Das Buch gibt Ihnen Anregungen, um sich mit den eigenen Werten und der eigenen Vorbildrolle auseinanderzusetzen. Es stellt bungen vor, die dazu beitragen, Werte in der Mannschaft zu leben, Vertrauen zwischen den Jugendlichen aufzubauen, Respekt und Verantwortungsbernahme zu frdern sowie Teamgeist und Mannschaftszusammenhalt zu strken. Zentrale Fragen sind dabei: Welche Werte sind mir als Trainer wichtig und wie lebe ich sie vor? Wie kann ich Mannschaftswerte erarbeiten? Wie strke ich Teamgeist und Verantwortung? Wie frdere ich Vertrauen und Zusammenarbeit unter den Spielern? Wie untersttze ich respektvolles und faires Verhalten? Wie gelingt gute Kommunikation? Wie gehe ich mit Konflikten in der Mannschaft um? Wie kann ich Wertebildung direkt ins Training integrieren? Und wie gewinne ich Jugendabteilung und Verein fr die Wertebildung?Dieses Buch richtet sich vor allem an Trainerinnen und Trainer im Jugendfuball, die im U15- und U17-Bereich trainieren, darber hinaus an bungsleiter, Betreuer und Trainer, die sich im Jugendsport engagieren und dabei neben der sportlichen Entwicklung auch die Persnlichkeitsentwicklung junger Menschen untersttzen mchten.
  • Autorenportrait
    • René MärtinCoach, Wertetrainer, Logotherapeut und Supervisor; trainiert und berät seit vielen Jahren Vereine und Verbände, wenn es um wertorientierte Arbeit geht. Zusammen mit Julia Tegeler und Henning Timpe hat er das TeamUp!-Konzept erarbeitet und erprobt.Julia TegelerProject Manager bei der Bertelsmann Stiftung; verantwortet dort seit 2012 Projekte zu den Themen Werte, Wertebildung, Persönlichkeitsentwicklung, Life Skills und Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Sie leitet das TeamUp!-Projekt und hat das Konzept zusammen mit René Märtin und Henning Timpe entwickelt und umgesetzt.