Detailansicht

Entdeckertouren mit dem Wohnmobil Pyrenäen

Mit GPS-Download im WOMO-Shop, Womo-Reihe 20
ISBN/EAN: 9783869032078
Umbreit-Nr.: 8391400

Sprache: Deutsch
Umfang: 360 S., 450 Farbfotos, 480 Illustr., 15 Karten, 35
Format in cm: 1.6 x 21.8 x 11.7
Einband: Paperback
Lesealter: 16-99 J.

Erschienen am 15.05.2023
Auflage: 7/2023
€ 23,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • TOURENKARTEN Unsere Fahrt durch die Pyrenäen ist in 13 Touren unterteilt, die Sie nach Wunsch kombinieren können. Zu jeder Tour zeigt eine Übersichtskarte die Fahrstrecke, die Positionen von Stellplätzen, Campingplätzen, Badestränden und Sehenswürdigkeiten. NATUR ERLEBEN, WANDERN Mit drei Nationalparks und mehrern Naturparks sind die Pyrenäen ein besonders lohnendes Ziel für einen Wanderurlaub und ein echtes Naturparadies. Neben zwei großen Fernwanderwegen, die mitten durch die wilde Natur führen, sind auch etliche kürzere Rundwege markiert. KULTURSCHÄTZE, STÄDTE Romanische Kirchen, bedeutende Klöster wie Sant Pére de Rodes, Saint-Michel-de-Cuxa oder San Juan de la Pena. Zeichnungen aus der Steinzeit oder die mittelalterlichen Festungen von Vauban, dem genialen Militärbaumeister Ludwig XIV., sind die kulturellen Höhepunkte einer Pyrenäenreise. WASSER ERLEBEN, BADEN Eine Fahrt durch die Pyrenäen ist eine Reise von Meer zu Meer. Hier können Sie Wander- und Badeurlaub perfekt in eine Reise packen. Im Gebirge erwarten uns dann unzählige Bergseen und imposante Wasserfälle - und vielleicht ein Besuch in einem der vielen kleinen Thermalbäder? WOMOSERVICE Mit GPSDaten und Anfahrtsbeschreibung sind unsere Stellplätze leicht zu finden. Die Stellplatzkästen enthalten eine Kurzbeschreibung, Infos über V/E, Wasserversorgung, Ausstattung und Preise.
  • Kurztext
    • EINLADUNG Eine Reise durch die Pyrenäen ist eine Reise von Meer zu Meer. Von den sanften Stränden des Mittelmeeres geht es zur rauen Atlantikküste und unsere Route führt dabei mitten durch das Hochgebirge. Die 430 km lange Gebirgskette der Pyrenäen trennt die Iberische Halbinsel vom Rest Europas. Der höchste Berg ist der 3.404 Meter hohe Pico de Aneto im spanischen Maladeta-Massiv. Viele weitere Gipfel im Zentrum des Gebirges berschreiten die 3000-Meter-Grenze und einige wenige sind noch vergletschert. Die französisch-spanische Staatsgrenze verläuft meist direkt auf dem Bergkamm. Unsere Route quert die Berge mehrfach auf bis zu 2000 Meter hoch gelegenen Pässen und wechselt stetig zwischen Frankreich und Spanien. Trotz der großen Höhe haben wir die Pyrenäen als vergleichsweise sanftes Gebirge erlebt. Die meisten Straßen sind gut ausgebaut und problemlos zu befahren. Viele leicht erreichbare Parkplätze in Höhenlagen machen es einfach, bei Wanderungen in das wilde, karge Gebiet oberhalb der Baumgrenze vorzudringen. Einige von ihnen eignen sich zudem als Übernachtungsplätze in schönster Bergeinsamkeit. In den Pyrenäen soll es inzwischen auch wieder frei lebende Braunbären geben, denen Sie aber sicher nicht begegnen werden. Allgegenwärtig sind dagegen die in Gruppen am Himmel kreisenden Gänsegeier, die ebenfalls in kaum einer anderen Region Europas heimisch sind. Die kulturellen Highlights der Pyrenäen finden Sie dann eher am Rand der Berge. Meist sind es alte Gemäuer wie die Burgen der Katharer, trutzige Festungsbauten aus dem Mittelalter oder die romanischen Kirchen und Klöster, die faszinieren. Noch älter sind die Zeichnungen in der Grotte von Niaux, die durchaus mit den berühmten Höhlenzeichnungen von Lascaux oder Altamira mithalten können, aber im Gegensatz zu diesen, heute noch im Original zu sehen sind. Außerdem gibt es mehrere Tropfsteinhöhlen, aufregende Schluchten und manches schöne alte Dorf zu entdecken. Meer, Gebirge, unberührte Natur und Kultur - blättern Sie weiter und kommen Sie mit uns auf eine abwechslungsreiche Reise mit vielen Höhepunkten.