Detailansicht

Das kardiovaskuläre System in der Osteopathie

Entwicklungsdynamik, Funktionsdynamik, Behandlung
ISBN/EAN: 9783437550041
Umbreit-Nr.: 3937586

Sprache: Deutsch
Umfang: 188 S., 183 farbige Illustr.
Format in cm: 1.5 x 27.6 x 20.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 09.11.2012
Auflage: 1/2013
€ 50,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Kurzbeschreibung Herzbeschwerden osteopathisch behandeln Erfahren Sie alles - zur Organogenese des Herzens - auf Basis der embryologischen Grundlagen - zur Funktionsdynamik des Herzens, basierend auf der Darstellung der Gefäßorganisation, des Kollagensystems des Herzens und seiner Motilität - zu osteopathischen Behandlungsmöglichkeiten und konkreten Techniken Langbeschreibung Das kardiovaskuläre System für erfahrene Osteopathen Erstmals wird hier ausführlich das kardiovaskuläre System aus osteopathischer Sicht beschrieben. Ausgehend von den embryologischen Grundlagen wird die Organogenese des Herzens erläutert. Die dabei aufgezeigten wissenschaftlich fundierten Erklärungen sind allgemeingültig und auch auf andere Organe übertragbar. Aufbauend auf der Darstellung der Gefäßorganisation, des Kollagensystems des Herzens und seiner Motilität wird die Funktionsdynamik des Herzens erläutert. Aus diesen Zusammenhängen wird schließlich der Weg zu osteopathischen Behandlungsmöglichkeiten des Herzens als nicht palpierbarem Organ abgeleitet und konkrete Behandlungstechniken aufgezeigt. Ein Glossar rundet den Band, der sich sowohl an Osteopathen in Ausbildung als auch an erfahrene Osteopathen richtet, ab.
  • Autorenportrait
    • Patrick Van Den Heede D.O. (Orrior, Belgien) Osteopath, niedergelassen in eigener Praxis, Studium der Physiotherapie und Psychomotrizität an der Universität Leuven, Manualtherapie an der Universität Antwerpen (UIA) und Osteopathie (Paris) mit Abschluss 1984. Osteopathische Lehrtätigkeit in zahlreichen europäischen Ländern (Frankreich, Belgien, Holland, Österreich, Finnland, England, Italien, der Schweiz und Deutschland). Hält seit langem Kurse für ausgebildete Osteopathen und vermittelt auf seine besondere Art eine umfassende Sichtweise und Praxis der Osteopathie. JeanLuc Danjon D.O. (Courbevoie, Frankreich) Diplomierter Physiotherapeut MKDE, Mitbegründer der Internationalen Agora für "la Pensée Fragmentaire AIPF" in Frankreich.Thèse "Le coeur une plaque tournante" 1993, Thèse "Mobilité - Motilité Cardiaque" D.O. 1995. Dozent internationaler Kurse seit 1996, seit 1998 Hauptverantwortlicher und Leiter des Zentrums für manuelle Therapie "CPM36". 2000 Gründer des Konzepts "Continuous Passivoscilatory Motion". Biodynamik Kurse Phase 1- Phase 7 2001 - 2008, 2006 Dozententätigkeit für Kardiale Mobilität und Motilität beim VOD (Verband Osteopathie Deutschland). 2008 Mitglied der International Jury, D.O. Osteopathic College of Toronto.